• Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Español
    • pусский
    • polski
    • český
  • THESSENVITZ @ Facebook
  • THESSENVITZ @ YouTube
  • THESSENVITZ @ twitter
  • THESSENVITZ @ Linkedin
  • THESSENVITZ @ XING

THESSENVITZ Unternehmensberatung

Erkennen Beherrschen Begeistern

  • Referenzen
    • Leistungsspektrum, Auftraggeber, Aufgaben und Einsatzorte
    • Kundenaussagen im O-Ton
    • Referenzen von A bis Z
      • Nachhaltigkeit | Bildung, Kultur, Musik
      • Nachhaltigkeit | Wald, Holz, Handwerk
    • BAFA-Berater
  • Wissen
    • Management
    • Strategie
    • Führung
    • Marketing
      • Zielgruppen und Milieus
      • Wettbewerb
      • Standort und Vertriebsgebiet
      • Trends
      • Szenarien
      • Leitbild
      • Mission
      • Ziele
      • Strategien
      • Maßnahmen
    • Dienstleistungs-Qualität
      • Fallbeispiel: Projektplanung mit System | Goethe Institut e.V.
      • Fallbeispiel: Dienstleistungsqualität an Musikschulen
    • Kommunikation
      • Fallbeispiel: Texte für die Öffentlichkeitsarbeit des VdM Hessen
    • Vertrieb
    • Nachhaltigkeit
      • Fallbeispiel: Energiewende gestalten
      • Fallbeispiel: Nachhaltigkeit berechnen
    • Internet
    • Content
    • Kommunikationsdesign
  • Können
    • Websites
      • Website | HOLZBAU EYRICH-HALBIG
      • Website | HOLZBAU WEISS
      • Website | HANDWERKERFORUM HEUBERG
      • Website | Musikschulen Hessen
      • Website | JAZZ OPEN
      • Website | Adrian Thessenvitz
      • Website | Anja Theßenvitz
      • Website | bass thessenvitz
    • Facebook
    • Youtube
    • Videos
    • Fotografie
    • Musik
    • Fachbücher
    • Broschüren
      • Markenführung im Handwerk | Broschüre 01
      • Markenführung im Handwerk | Broschüre 02
      • Markenführung im Handwerk | Broschüre 03
    • Logo
    • Anzeigen
    • Außenwerbung
  • Werkzeuge
    • Analyse
    • Forschung
    • Beratung
    • Klausuren
    • Coaching
    • Moderation
    • Workshops
    • Seminare
    • Vorträge
  • Kontakt
    • Stefan Theßenvitz, Diplom-Betriebswirt (FH)
    • Anja Theßenvitz, M.A. Kommunikationswissenschaft
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Español
    • pусский
    • polski
    • český
  • THESSENVITZ @ Facebook
  • THESSENVITZ @ YouTube
  • THESSENVITZ @ twitter
  • THESSENVITZ @ Linkedin
  • THESSENVITZ @ XING

Bildung, Kultur, Musik

14. Dezember 2016
by Stefan Theßenvitz

Die THESSENVITZ Unternehmensberatung verfügt über eine langjährige und umfassende 360-Grad-Expertise in der Bildungsbranche: Erwachsenenbildung, musikalische Bildung, kulturelle Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und betriebliche Bildung. Bildung ist eine Dienstleistung. Dienstleistungen sind Prozesse mit vielen Beteiligten und Akteuren.

Wir – Anja und Stefan Theßenvitz – arbeiten seit 1997 für Volkshochschulen, Musikschulen, Bildungsdienstleister, Ministerien, Verbände, Verbünde und Initiativen. Dort vermitteln und schulen wir betriebswirtschaftliches Knowhow: für konkrete Aufgabenstellungen, für den konkreten Einsatz, für konkrete Wirksamkeit.

Unsere Besonderheit: wir beziehen uns immer auf die Spezifika des Auftraggebers. Jedes Konzept ist individuell, jede Methode ist wissenschaftlich fundiert und in der Praxis erprobt. Eine weitere Besonderheit: unsere Konzepte entstehen nicht am grünen Tisch. Unsere Konzepte entstehen MIT unseren Auftraggebern.

Wir arbeiten gemeinsam mit Vorständen, Geschäftsführern und Mitarbeitern an ihren Aufgabenstellungen. Damit erfüllen wir zwei wesentliche Grundbedingung erfolgreicher Arbeit: unsere Konzepte finden die Akzeptanz aller Prozessbeteiligten. Unsere Konzepte sind durch und durch kompetent, fundiert und wirksam.

Unser Aufgabenspektrum reicht von der Trend- und Marktforschung über die Entwicklung von Leitbildern bis hin zu Marketingkonzepten, der Vertriebsplanung, der Betriebssteuerung und der Öffentlichkeitsarbeit.

Unsere Methoden reichen vom Vortrag über Workshops und Klausuren bis hin zum Coaching. Entscheidend ist immer die Einbindung aller Prozessbeteiligten. Veränderung ist nur möglich auf der Grundlage von Verständnis. Verständnis wächst mit dem Wissen – um Sachverhalte, Notwendigkeiten, um Risiken und Chancen.

Das verstehen wir unter 360-Grad-Expertise in der Bildungsbranche: Menschen und Organisation – Tatsachen und Perspektiven – Herausforderungen und Chancen.

Auftraggeber und Aufgaben 1997 bis 2019 (Shortlist)

Erwachsenenbildung

Methoden

Vorträge, Seminare, Workshops, Klausuren, World-Café, Beratung, Coaching, Moderation

Aufgaben

Analysen, Forschung, Konzepte

Themen

Zielgruppenforschung, Milieuforschung, Lebensstile – insbesondere Kauf- und Konsumpräferenzen, Regionalanalysen, Strukturanalysen, Trendforschung, Szenarioanalysen, Kunden- und Teilnehmerbefragungen, Portfolioanalysen, Geschäftsfeldanalysen, Betriebsanalysen, Leitbildentwicklung, Markenentwicklung, Produktentwicklung, Stadtentwicklung, Marketingkonzepte, Vertriebskonzepte, Kommunikationskonzepte, Qualitätsentwicklung – insbesondere Dienstleistungsqualität, Kundenbindung, Dozentenbindung, Betriebssteuerung, Kennzahlen, Handbücher.

Zielgruppen

Vorstände, Geschäftsführer, Mitarbeiter

Referenzen (Auswahl)

  • BAG Oberfranken der Bayerischen Volkshochschulen
  • BAG Oberpfalz der Bayerischen Volkshochschulen
  • Bayerischer Volkshochschulverband
  • Bildungszentrum Stadt Nürnberg
  • dvv-Netzwerkausschuss Berufliche Weiterbildung
  • Eigenbetrieb Bildung und Kultur Rüsselsheim
  • Europäische Bildungs- und Begegnungszentren, Frankfurt am Main
  • Hessischer Volkshochschulverband
  • Lernende Region Offenbach
  • Organisations-und Finanzausschuss des Deutschen Volkshochschul-Verbandes
  • Studiefrämjandet, Uppsala Sweden
  • Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz
  • Volkshochschule Deggendorfer Land
  • Volkshochschule Hochtaunus
  • Volkshochschule Landkreis Kassel
  • Volkshochschule Main-Taunus-Kreis
  • Volkshochschule Neumarkt
  • Volkshochschule Offenbach
  • Volkshochschule Rheingau-Taunus
  • Volkshochschule Rüsselsheim
  • Volkshochschule Stadt Erlangen
  • Volkshochschule Stadt Frankfurt
  • Volkshochschule Stadt München
  • Volkshochschule Stadt Regensburg
  • Volkshochschule Wetzlar
  • Volkshochschule Wiesbaden
  • Volkshochschulen in Mittelhessen
  • Volkshochschulen in Nordhessen
  • Zweckverband Volkshochschulen Ebersberg-Grafing-Kirchseeon-Markt Schwaben

Musikalische Bildung

Methoden

Vorträge, Seminare, Workshops, Klausuren, Beratung, Coaching, Moderation

Aufgaben

Analysen, Forschung, Konzepte

Themen

Veränderungsmanagement, Führung, Zielgruppenanalysen, Milieuforschung, Demografieforschung, Kunden- und Teilnehmerbefragungen, Strukturanalysen, Regionalanalysen, Standortanalysen, Leitbildentwicklung, Geschäftsfeldentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Polit-Marketing, Ehrenamt-Management, Stakeholder-Analysen, Positionierung, Betriebssteuerung, Organisationsentwicklung, Programmgestaltung und -entwicklung, Dienstleistungen, Key-Account-Management, Kommunikationsstrategien, Internetstrategien

Zielgruppen

Vorstände, Geschäftsführer, Mitarbeiter

Referenzen (Auswahl)

  • Bayerische Musikschulen
  • Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
  • Clara Schumann Musikschule Düsseldorf
  • Kreismusikschule Goslar
  • Kunst- und Musikschule Donaueschingen
  • Bundeselternvertretung des Verbandes deutscher Musikschulen e.V.
  • Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
  • Landesverband Niedersächsischer Musikschulen
  • Musikschule Bad Vilbel e.V.
  • Musikschule Calw
  • Musikschule Horb am Neckar
  • Musikschulen in Ostwestfalen-Lippe
  • Musikschule Lohne
  • Musikschule Offenburg/Ortenau
  • Musikschule Ravensburg
  • Musikschulen der Region 12
  • Musikschule Remseck am Neckar
  • Musik- und Kunstschule Jena
  • Paul Hindemith Musikschule Hanau
  • Rosmarie Theobald Musikschule, Ottobrunn
  • Sing- und Musikschule Regensburg
  • Stuttgarter Musikschule
  • Verband deutscher Musikschulen – Bundesverband
  • Verband deutscher Musikschulen Landesverband Hessen
  • Verband Deutscher Musikschulen Landesverband Saar
  • Verband Deutscher Musikschulen Landesverband Sachsen
  • Verband deutscher Musikschulen Landesverband Thüringen
  • Vorarlberger Musikschulwerk

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Methoden

Vorträge, Seminare, Workshops, Klausuren, Beratung, Coaching, Moderation

Aufgaben

Analysen, Forschung, Konzepte

Themen

Strukturanalysen, Regionalanalysen, Standortanalysen, Milieuforschung, milieuspezifische Ansprache, Zielgruppenforschung, Markenentwicklung, Strategieentwicklung, Marktstrategien, Leitbildentwicklung, Geschäftsfeldentwicklung, Produktentwicklung, Vertriebskonzepte, Kommunikationskonzepte, Internetkonzepte, Öffentlichkeitsarbeit, Produktentwicklung, Programmentwicklung, Dienstleistungen, Qualitätsmanagement und Qualifizierungssysteme, Schulungssysteme, Bildung für nachhaltige Entwicklung – Nachhaltigkeit im Alltag, nachhaltiger Lebensstil, nachhaltiger Konsum, nachhaltig wirtschaften – Mitgliederwerbung, Bürgerbeteiligung, Projektmanagement, Ehrenamtmanagement, Wirtschaftsförderung, Betriebssteuerung mit Kennzahlen, Budgetierung, Stakeholderanalysen, Key-Account-Management, Handbücher

Zielgruppen

Vorstände, Geschäftsführer, wissenschaftliche Mitarbeiter

Referenzen (Auswahl)

  • anstiftung & ertomis Stiftungsgemeinschaft, München
  • Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt Bundesverband e.V.
  • Bayerische Evangelische Umweltstiftung
  • Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
  • Bayerisches Landesamt für Umwelt
  • Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
  • Bund der Deutschen Katholischen Jugend
  • Biosphärenreservat Bliesgau
  • Bundesverband TU WAS e.V.
  • Bürgerstiftung zukunftsfähiges München
  • Förderverein Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig e.V.
  • Freistaat Bayern
  • Jugendorganisation Bund Naturschutz, München
  • Jugendsiedlung Hochland Königsdorf
  • Landesbund für Vogelschutz
  • Landesverband Saarländischer Imker e.V.
  • LEADER-Region Biosphärenreservat Bliesgau
  • Lernende Region main-kinzig+spessart
  • Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
  • Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland
  • Natur- und Umweltschutzakademie Nordrhein-Westfalen
  • Ökologisches Bildungszentrum München
  • Ökoprojekt – MobilSpiel e.V., München
  • Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Dresden
  • Spohnshaus – Ökologisches Schullandheim, Gersheim
  • Umweltamt Stadt Augsburg
  • Umweltarbeit in der evangelischen und katholischen Kirche in Bayern
  • Universität Würzburg
  • Verband Deutscher Schullandheime
  • Waldbesitzervereinigung Aichach e.V.

Kulturelle Bildung

Methoden

Vorträge, Seminare, Workshops, Klausuren, Beratung, Coaching, Moderation, World-Café

Aufgaben

Analysen, Forschung, Konzepte

Themen

Trendforschung, Szenarioanalysen, Strukturanalysen, Regionalanalysen, Standortanalysen, Milieuforschung, Zielgruppenforschung, SWOT-Analysen, Marketingprozesse, Leitbildentwicklung, Marketingkonzepte, Positionierung, Betriebssteuerung mit Kennzahlen, Innovationsmanagement, Geschäftsfeldentwicklung, Strategieentwicklung

Zielgruppen

Vorstände, Geschäftsführer, wissenschaftliche Mitarbeiter

Referenzen (Auswahl)

  • Feierwerk e.V., München
  • JenaKultur
  • Kulturkreis Ottobrunn e.V.
  • Kulturreferat der Stadt Erlangen
  • Kulturreferat des Main-Taunus-Kreises
  • Stadtbibliothek Nürnberg
  • Städtische Museen Jena

Betriebliche Bildung

Methoden

Vorträge, Seminare, Workshops, Klausuren, Beratung, Coaching, Moderation, Beirat

Aufgaben

Analysen, Forschung, Konzepte

Themen

Existenzgründung, Businessplan, Trendforschung, Wettbewerbsanalysen, Positionierung, Potentialanalysen, betriebswirtschaftliche Analysen, Kennzahlen, Milieuforschung, Zielgruppenforschung, Geschäftsfeldentwicklung, Betriebssteuerung, Kostenmanagement, Leitbildentwicklung, Vertriebskonzepte und -planung, Marketingkonzepte, Kommunikationskonzepte, Veränderungsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederbindung, Kundenbindung, Kundenbefragungen, Dienstleistungsqualität

Zielgruppen

Vorstände, Geschäftsführer, Mitarbeiter

Referenzen (Auswahl)

  • Arbeitsamt München
  • BfE – Büro für Existenzgründungen
  • Bundesarbeitskreis Studienreisen
  • Deutscher Fertigbau Verband
  • DTP AKADEMIE RheinMain GmbH, Offenbach
  • Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg
  • Internationales Holzbauforum Garmisch-Partenkirchen
  • Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg
  • Mission Leben – Lernen gGmbH
  • Stadtverwaltung Rüsselsheim
  • Technische Universität München
  • Unternehmerfrauen im Handwerk Ostalb
  • Verband des Bayerischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes
  • Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg
  • Verband Hessischer Zimmermeister e.V., Kassel
  • Verband Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im Verband kommunaler Unternehmen, Berlin
  • Weiterbildung Hessen e.V.
  • Zimmererkreis Bayern

Mehr Referenzen finden Sie auf unserer Website: www.thessenvitz-unternehmensberatung.de/referenzen

Mit herzlichem Gruß, Ihre

Anja Theßenvitz, M.A. Kommunikationswissenschaft
Stefan Theßenvitz, Dipl.-Betriebswirt (FH)

Filed under Expertise Nachhaltigkeit
Tagged Betriebliche Bildung, Betriebsanalysen, Betriebssteuerung, Betriebssteuerung mit Kennzahlen, betriebswirtschaftliche Analysen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung – Nachhaltigkeit im Alltag, BNE, Budgetierung, Bürgerbeteiligung, Businessplan, Demografieforschung, Dienstleistungen, Dienstleistungsqualität, Dozentenbindung, Ehrenamt-Management, Erwachsenenbildung, Existenzgründung, Führung, Geschäftsfeldanalysen, Geschäftsfeldentwicklung, Handbücher, Innovationsmanagement, Internetkonzepte, Internetstrategien, Kennzahlen, Key-Account-Management, Kommunikationskonzepte, Kostenmanagement, Kulturelle Bildung, Kundenbefragungen, Kundenbindung, Lebensstile – insbesondere Kauf- und Konsumpräferenzen, Leitbildentwicklung, Markenentwicklung, Marketingkonzepte, Marketingprozesse, Marktstrategien, Milieuforschung, milieuspezifische Ansprache, Mitgliederbindung, Musikalische Bildung, Musikschule, nachhaltig wirtschaften – Mitgliederwerbung, nachhaltiger Konsum, nachhaltiger Lebensstil, Öffentlichkeitsarbeit, Organisationsentwicklung, Polit-Marketing, Portfolioanalysen, Positionierung, Potentialanalysen, Produktentwicklung, Programmentwicklung, Programmgestaltung, Projektmanagement, Qualitätsentwicklung – insbesondere Dienstleistungsqualität, Qualitätsmanagement und Qualifizierungssysteme, Regionalanalysen, Schulungssysteme, Stadtentwicklung, Stakeholderanalysen, Standortanalysen, Strategieentwicklung, Strukturanalysen, SWOT-Analysen, Szenarioanalysen, Teilnehmerbefragungen, Trendforschung, Umweltbildung, Unternehmen, Veränderungsmanagement, Vertriebskonzepte, Vertriebsplanung, vhs, Volkshochschule, Wettbewerbsanalysen, Wirtschaftsförderung, Zielgruppenanalysen, Zielgruppenforschung
Previous PostFacebook | Typen, Daten und Lösungen für das Marketing, die Öffentlichkeitsarbeit und den Vertrieb
Next PostWald, Holz, Handwerk

Info

  • Kontakt
  • Stefan Theßenvitz, Diplom-Betriebswirt (FH)
  • Anja Theßenvitz, M.A. Kommunikationswissenschaft
  • Impressum

Bücher

  • Nachhaltig wirtschaften im 21ten Jahrhundert | Ein Aufruf zu ökonomisch klugem Handeln
  • Zur Sonne, Zur Freiheit | Das kleine Handbuch für ein gelingendes Leben
  • Kundenbeziehungen gut gestalten | Ein Praxis-Handbuch
  • Öffentlichkeitsarbeit | Das Handbuch für kluge Köpfe

Produkte

  • Unternehmen nachhaltig gestalten
  • Leitbild
  • Mission
  • Die Kunst des Marketings
  • Vertrieb
  • Trendforschung und Szenario-Analyse | Zukunft selbstbestimmt gestalten
  • Die Goldland-Analyse | Vom Glauben zum Wissen
  • Kundenbefragungen bringen hohe Renditen
  • SEM – Sequentielle Ereignismethode
  • Websites

Showcase

  • Websites auf Maß | 2014 bis 2020
  • Öffentlichkeitsarbeit 2.0 | Vernetzt Digital Viral
  • Markenführung im Handwerk | Videos
  • Markenführung im Handwerk | Fotos
  • Markenführung im Handwerk | Broschüren
  • Menschen | Portraits
  • BAUEN MIT HOLZ WEGE IN DIE ZUKUNFT | Fotos

Presse

  • Fotos | Stefan Theßenvitz
  • Fotos | Anja Theßenvitz
  • 20 Jahre THESSENVITZ

Projekte

  • Laufende Projekte
  • Abgeschlossene Projekte
  • Leistungsspektrum, Auftraggeber, Aufgaben und Einsatzorte

Essays

  • Nachhaltigkeit im 21ten Jahrhundert
  • Anregungen für ein gelingendes Leben
  • Werbung für Nachhaltigkeit
  • Führen & Managen
  • Veränderungsmanagement
  • Unternehmens-Kommunikation
  • Marktforschung-Werkzeuge
  • Gegenwartsbetrachtungen
  • Corona-Tagebuch

DSGVO

  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen

Hinweise

  • Haftungsausschluss
  • Urheberrechte
  • Nachweise | Fotos, Videos, Musik
  • Lesehinweis
  • THESSENVITZ @ Facebook
  • THESSENVITZ @ YouTube
  • THESSENVITZ @ twitter
  • THESSENVITZ @ Linkedin
  • THESSENVITZ @ XING
  • © 1997 bis 2023 by THESSENVITZ Unternehmensberatung
Top