Schlagwort: Existenzgründung

TUM – Technische Universität München | Existenzgründerseminar SS 2025

Auch im SS 2025 stehen wir der Technischen Universität München als Marketingpaten zur Verfügung – Fakultät für Informatik, Prof. Dr. Michael Gerndt, Institut für Informatik, Lehrstuhl für Rechnerarchitektur & Parallele Systeme.

Auch dieses Jahr liegt der Schwerpunkt unserer Mitarbeit auf der Marktanalyse. Die Studenten beziehen sich im Rahmen der Entwicklung Ihrer Geschäftsidee auf die Methoden und Werkzeuge der Marktanalyse, um mit Hilfe dieser ihr Geschäftsmodell zu überprüfen und marktfähig zu gestalten.

Unsere Aufgaben im SS 2025

Wir beraten, betreuen und begleiten Studenten seit 1997 im Rahmen des hochschuleigenen Seminars Existenzgründung.

IHK Halle-Dessau | Gelisteter Berater

STEFAN THESSENVITZ ist gelisteter Berater in der Beraterdatenbank der IHK Halle-Dessau im Rahmen der dortigen Beratungsförderung BAFA “Förderung von Unternehmensberatungen für KMU”. Die Kontaktliste der IHK Halle-Dessau soll Ihnen die Suche nach einem Berater erleichtern.

Die Website der IHK Halle-Dessau informiert über den Zuschuss zum Beraterhonorar und gibt den Interessenten wertvolle Hinweise für die Auswahl des geeigneten Beraters.

Eine Maßgabe der IHK Halle Dessau ist die Einhaltung der bereichsübergreifenden Grundsätze des Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) wie Gleichstellung der Geschlechter, Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung sowie ökologische Nachhaltigkeit sind bei der Beratung zu berücksichtigen (Quelle: IHK Halle-Dessau). Wir arbeiten seit Jahren mit dem Berichtsrahmen des DNK – Deutscher Nachhaltigkeitskodex und halten selbstverständlich die Grundsätze des ESF ein.

Die IHK Halle-Dessau verweist im Rahmen seiner Beratungsförderung auch auf das BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. THESSENVITZ Unternehmensberatung ist beim BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle als Berater zur Förderung unternehmerischen Know-hows akkreditiert. Ein BAFA-Berater wird vor seiner Zulassung durch das BAFA geprüft. Die Prüfung umfasst die eingereichten Unterlagen Beratererklärung, Lebenslauf, Nachweis der Selbstständigkeit, Qualitätsnachweise und Maßnahmen zum Qualitätsmanagement. Mit der Zulassung durch das BAFA darf der Berater im Rahmen des Beratungsprogramms „Förderung unternehmerischen Know-hows“ arbeiten. Mehr Infos über unsere Akkreditierung als BAFA-Berater finden Sie hier.

Jeder BAFA-Berater verfügt eine Zulassungsnummer!
#166634: THESSENVITZ Unternehmensberatung

Melden Sie sich gerne bei uns. Wir finden gemeinsam die richtigen nächsten Schritte für Ihr Vorhaben.

Ihr Stefan Theßenvitz

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer (Freiwillig)

    Betreff

    Ihre Nachricht



    TUM – Technische Universität München | Existenzgründerseminar SS 2024

    Auch im SS 2024 stehen wir der Technischen Universität München als Marketingpaten zur Verfügung – Fakultät für Informatik, Prof. Dr. Michael Gerndt, Institut für Informatik, Lehrstuhl für Rechnerarchitektur & Parallele Systeme.

    Auch dieses Jahr liegt der Schwerpunkt unserer Mitarbeit auf der Marktanalyse. Die Studenten beziehen sich im Rahmen der Entwicklung Ihrer Geschäftsidee auf die Methoden und Werkzeuge der Marktanalyse, um mit Hilfe dieser ihr Geschäftsmodell zu überprüfen und marktfähig zu gestalten.

    Unsere Aufgaben im SS 2024

    Wir beraten, betreuen und begleiten Studenten seit 1997 im Rahmen des hochschuleigenen Seminars Existenzgründung.

    TUM – Technische Universität München | Existenzgründerseminar SS 2023

    Auch im SS 2023 stehen wir der Technischen Universität München als Marketingpaten zur Verfügung – Fakultät für Informatik, Prof. Dr. Michael Gerndt, Institut für Informatik, Lehrstuhl für Rechnerarchitektur & Parallele Systeme.

    Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Marktanalyse. Die Studenten beziehen sich im Rahmen der Entwicklung Ihrer Geschäftsidee auf die Methoden und Werkzeuge der Marktanalyse, um mit Hilfe dieser ihr Geschäftsmodell zu überprüfen und marktfähig zu gestalten.

    Unsere Aufgaben im SS 2023

    Wir beraten, betreuen und begleiten Studenten seit 1997 im Rahmen des hochschuleigenen Seminars Existenzgründung.

    TUM – Technische Universität München | Existenzgründerseminar SS 2022

    Auch im SS 2022 stehen wir der Technischen Universität München als Marketingpaten zur Verfügung – Fakultät für Informatik, Prof. Dr. Michael Gerndt, Institut für Informatik, Lehrstuhl für Rechnerarchitektur & Parallele Systeme.

    Wir beraten, betreuen und begleiten Studenten seit 1997 im Rahmen des hochschuleigenen Seminars Firmengründung.

    Unsere Aufgaben im SS 2022

    TUM – Technische Universität München | Existenzgründerseminar SS 2021

    Auch im SS 2021 stehen wir der Technischen Universität München als Marketingpaten zur Verfügung – Fakultät für Informatik, Prof. Dr. Michael Gerndt, Institut für Informatik, Lehrstuhl für Rechnerarchitektur & Parallele Systeme.

    Wir beraten, betreuen und begleiten Studenten seit 1997 im Rahmen des hochschuleigenen Seminars Firmengründung.

    Unsere Aufgaben im SS 2021

    TUM – Technische Universität München | Existenzgründerseminar SS 2016

    Auch im SS 2016 standen wir der Technischen Universität München als Marketingpaten zur Verfügung. Am Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation im Institut für Informatik beraten, betreuen und begleiten wir Studierende im Rahmen des hochschul-eigenen Seminars Firmengründung. Unsere Aufgabe: die Vorbereitung eines strukturierten Businessplanes als Grundlage einer gelingenden Unternehmensgründung an Hand konkreter Geschäftsideen.