Schlagwort: Team

Markenführung im Handwerk | Fotodokumentation 066

Wir beraten, betreuen und begleiten Handwerksbetriebe rund um ihr Marketing. Von besonderer Bedeutung ist die Inszenierung der handwerklichen Leistungen. Gute Fotos sind Beweise für gute Leistungen. Gute Fotos erzeugen Vertrauen, sie sind die Eintrittskarte für ein gutes Erstgespräch.

Wir fotografieren mit Kamera und erstellen Luftaufnahmen mit der Drohne. Jedes Foto wird präzise inszeniert und nachbearbeitet – für einen guten ersten Eindruck. Die Fotos finden Einsatz in Websites, Social-Media-Kanälen, in Broschüren, Flyern, auf Fahrzeugen und Messeständen. Viel Vergnügen mit den Fotos!

Cargo-Kult Management

Der Cargo-Kult | kleine Einführung

Auf den nordöstlich von Australien gelegenen Inseln – von Neuguinea über das Bismarck-Archipel, die Fidschi-Inseln und Neukaledonien reichend und Melanesien genannt – flammt immer wieder eine Bewegung auf, die wir den Cargo-Kult nennen.

Der Cargo-Kult hat vermutlich seinen Ursprung im Zusammenhang mit der Entdeckung der Inseln 1770 durch James Cook. Den Einwohnern der Inseln müssen die fremden Männer mit den großen Schiffen wie Götter vorgekommen sein. Die fremden Männer führten herrliche, nie geschaute Dinge mit sich, neuartiges und wunderbares Frachtgut (englisch Cargo). Springen wir in das 20te Jahrhundert …

Mit dem Kriegseintritt der Amerikaner in den zweiten Weltkrieg im Dezember 1941 stationierten diese in den Folgejahren hunderttausende Soldaten im Pazifik, auch in Melanesien. Diese Soldaten mussten versorgt werden. Mit Kleidung, Lebensmitteln, Dingen des täglichen Bedarfs und mit Kriegsmaterial. Die Amerikaner legten Militärbasen an und schufen Flugplätze für die Flugzeuge mit der wichtigen Fracht. Oder sie warfen die Fracht einfach an Fallschirmen hängend über den Inseln ab. Mit dieser Fracht wurden sowohl die Soldaten als auch die Einheimischen überreichlich versorgt.

Als der Krieg vorbei war, verließen die amerikanischen Soldaten ihre Stützpunkte. Die Flughäfen wurden geschlossen, die Frachtflut versiegte mit einem Schlag. Die Einwohner begannen, das Verhalten der Soldaten zu imitieren, in der Hoffnung, der Cargo-Segen würde wieder zu regnen beginnen. Die Einwohner schufen eigene Landepisten für Flugzeuge, bauten große Flugzeuge aus Holz, Bambus und Stroh, errichteten Flughafentower, dort trugen sie selbst geschnitzte Kopfhörer aus Holz, setzten Signalfeuer mit Fackeln und Lagerfeuern, patrouillierten mit Holzprügeln, schrieben sich die Buchstaben U, S und A auf die Brust und vieles mehr.

Die Einwohner imitierten das Verhalten der Soldaten in der Hoffnung, dass auch sie in den Genuss von materiellen Wohlstand gelangen – ohne Arbeit. Das ist der Kern des Cargo-Kults.

Der Dreiklang des Cargo-Kults

John Frum ist der Messias, er kommt irgendwann wieder … und er wird Geschenke dabeihaben. Der Name John Frum leitet sich vermutlich aus den rudimentären Gesprächen ab, die die Amerikaner mit den Einwohnern führten. Hi, I´m John from … Illinois, Chicago, Detroit, Atlanta … viele Amerikaner hießen und heißen landauf-landab mit Vornamen John …

Der Cargo-Kult ist das Imitieren von Handlungen und die Schaffung von Symbolen (z.B. Flugzeuge aus Bambus, Kopfhörer aus Holz) für materiellen Wohlstand ohne Arbeit.

Custom ist das Beibehalten der eigenen Riten (Tanzen, Singen, Frauen teilen bzw. Polygamie, Männerhierarchie usw.)

Warnhinweis: der folgende Abschnitt ist SATIRE. Ich durfte im Rahmen von einigen selbst gehaltenen Vorträgen erleben, dass die Zuhörer die Regeln für bare Münze genommen haben. Häufiger O-Ton der Zuhörer während oder nach des Vortrages: “Genau das machen wir doch.” (im Sinne von ‘alles ist in bester Ordnung’.)

Das Cargo-Kult-Management (CKM)

Aus dem Cargo-Kult leitet sich das Cargo-Kult-Management ab. Die Ingredienzien sind die gleichen: die Handlungen sind formal richtig, der zur Schau getragene Habitus und Aktionismus sind perfekt choreografiert und das Handeln erzeugt nicht die gewünschte Wirkung – materieller Wohlstand ohne anstrengende Arbeit.

CKM-Regel 1

Stellen Sie die Vergangenheit wieder her (gerne auch falsch oder unvollständig) und dann versuchen Sie, die gleichen Ergebnisse wie in der „guten alten Zeit“ zu erhalten. Ziehen Sie nur die Beweise heran, die Ihre Überzeugungen und Wünsche bestätigen. Beschaffen Sie sich voreingenommen Informationen, interpretieren Sie diese voreingenommen und erinnern Sie sich voreingenommen an die Informationen.

Aus dem CKM-Qualitätshandbuch: „Das Erhalten der Fracht beruht auf der Verwendung von speziellen Holzstäben, damit die Flugzeuge landen.“

CKM-Regel 2

Scheitern Sie daran, die Ursache für ein Ergebnis zu ermitteln. Beharren Sie auf dem Irrtum: die Korrelation beweist die Ursache. Begehen sie den Fehler, dass zwei korrelierende Ereignisse die Ursache für das jeweils andere Ereignis sind. Ignorieren Sie andere miteinander korrelierende Ereignisse. Ziehen Sie nur Einflüsse oder Faktoren hinzu, die Ihre Analyse bekräftigen.

Beobachtung: der Hahn kräht, die Sonne geht auf.
Daraus folgt: der Hahn ist dafür verantwortlich, dass die Sonne aufgeht.

CKM-Regel 3

Ignorieren Sie, wie die Praxis tatsächlich funktioniert. Trainieren Sie den Dunning-Kruger-Effekt (bleiben Sie relativ inkompetent, überschätzen Sie Ihr eigenes Können und unterschätzen Sie die Kompetenz anderer Menschen.) Sie lernen nichts dazu und wollen nichts Neues wissen. Üben und perfektionieren Sie Gesten der Überlegenheit, der Abgeklärtheit und des Durchblicks. Vermitteln Sie stets, dass Sie eine Idee und einen (großen) Plan haben.

CKM-Regel 4

Vertiefen und stärken Sie Ihre Überzeugungen, wenn Sie widersprüchliche Aussagen finden.
Verweisen Sie andere auf ihre gedanklichen Fehlzündungen. Lehnen Sie Beweise ab, die sich im Widerspruch zu Ihrem Glauben befinden. Ergreifen Sie Maßnahmen, Ihren Glauben zu stärken. Laden Sie andere ein, Ihrem Glauben zu folgen. Beginnen Sie eine Diskussion über Grundsätzliches.

CKM-Regel 5

Achten Sie ausschließlich auf Erfolge und ignorieren Sie Misserfolge. Ziehen Sie nur Schlussfolgerungen aus den Erfolgen von Menschen. Beziehen Sie sich nur auf Geschichten, die gut ausgingen. Ignorieren Sie Versagen, Misslingen und Scheitern.

Aus einem CKM-Motivationstraining: „Jeder baut Landebahn-Attrappen. Ich werde Ihnen helfen, eine zu bauen – sonst werden Sie nie Flugzeuge anlocken.“

CKM- Regel 6

Kopieren Sie ein Vorgehen (Strategie, Rezept), einfach weil es viele andere auch tun. Springen Sie auf den Zug auf, da immer mehr Menschen auf den Zug aufspringen. Ignorieren Sie deren Gründe oder die Rahmenbedingungen.

CKM-Regel 7

Entwickeln Sie Ihre Vorlieben für Bekanntes. Kultivieren Sie das Motto:. “Better the devil you know.” “Man weiß was man hat, aber nicht was man bekommt.“ „Von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt.“ Entscheiden Sie sich für vertraute Methoden, auch wenn sie für die anstehenden Aufgaben ungeeignet sind.

CKM Regeln für Fortgeschrittene

  • Überschätzen Sie die Zahl der Menschen, die Ihren Einschätzungen und Entscheidungen zustimmen.
  • Bleiben Sie unfähig, neutral und objektiv über eine Sache nachzudenken, in der Sie richtig gut sind (der Fluch des Wissens).
  • Ziehen Sie aus einer Information verschiedene Schlüsse. Interpretieren sie über.
  • Missbrauchen Sie spielerische oder Labor-Situationen, um Rückschlüsse über das echte Leben zu erhalten oder es (noch schlimmer) zu gestalten.
  • Schreiben Sie sich jeden Erfolg auf Ihre Fahne. Jeder Misserfolg ist unglücklichen Umständen oder der Unfähigkeit anderer geschuldet.
  • Bleiben Sie fest in dem Glauben, dass Sie Dinge erklären können, nur weil Sie deren Namen kennen.

CKM im Managementalltag

  • Wenn Sie etwas nicht verstehen, dann verpacken sie es in einfache Botschaften (Zwei- oder Drei-Wort-Sätze), in Parolen mit Rufezeichen (Gerechtigkeit!) oder in Schlagwörter (TEAM)
  • Wenn Sie etwas nicht können, dann kaufen Sie es zu.
  • Wenn Sie etwas nicht vermögen, dann lassen Sie es auf Tassen drucken.
  • Kreieren Sie Facebook-Likes als Beliebtheits-Illusion zur Vorspiegelung von Bekanntheit und Relevanz.

Beliebte CKM-Schlagworte (unvollständig)

  • Team
  • Innovate
  • Change
  • Win Win (Win)
  • Synergie(-effekt)
  • Design Thinking
  • Agil
  • Benchmarking
  • Best-Practice

Beliebte CKM Ersatzhandlungen (statt Arbeit)

  • Studien erstellen (lassen)
  • Arbeitskreise und Ausschüsse gründen
  • Leitbilder entwickeln
  • Leuchtturmprojekte initiieren
  • Fusionieren, Kooperieren, Synergien herstellen
  • Abstimmungen über Innovationen
  • Kick-Off-Meetings, Brainstorming
  • Neues Logo, Corporate Design
  • Englische Wörter verwenden
  • Konferenzen, Symposien und Tagungen
  • Meetings und Workshops NEU: Breakout-Sessions ohne Konsequenzen für den Alltag

Zum Schluss

Cargo-Kult-Management ist eine große Lüge.

  • Die Lüge heißt: es ist ganz leicht.
  • Die Wahrheit lautet: es ist harte Arbeit.

Herzlich willkommen im Club der klaren Denker und kraftvollen Macher,

Ihr Stefan Theßenvitz

Der POWERSHOP

Für gute Arbeit brauchen wir gute Mitarbeiter*. Wir brauchen Mitarbeiter, die ihre Fähigkeiten entwickeln, nutzen und einbringen. Wir brauchen ein Klima der produktiven Unruhe, wir brauchen Freude am Miteinander und wir brauchen Menschen, die ihre Kraft aus der Motivation schöpfen, ein wirksamer Teil eines größeren Ganzen zu sein.

Die Ausgangssituation

Die moderne Arbeitswelt ist vielfach schnell, schlank und effizient organisiert. Viele Mitarbeiter sind hochqualifiziert und stark spezialisiert. Gleichzeitig wird Arbeit immer mehr in Projekten organisiert. Das klassische Büro als abgeschottete Wirkungsstätte verliert stark an Bedeutung. Arbeit wird immer mehr kollaborativ organisiert. Die gemeinsame Entwicklung von konkreten Lösungen rückt ins Zentrum der Anforderungen. Diese Arbeit findet gleichermaßen in der analogen und digitalen Welt statt.

Diese kollaborativen Projekt-Teams bestehen häufig aus temporär miteinander Arbeitenden, die sich für das jeweilige Projekt zusammenfinden. Dafür braucht es Menschen, die in Teams arbeiten können. Es braucht Menschen, die sowohl ein professionelles Verständnis für andere Disziplinen haben, als auch ihre eigene Profession wirksam und verständlich einbringen können. Neben den hohen fachlichen und überfachlichen Anforderungen gewinnt die innere Führung immer mehr an Bedeutung.

Die Anforderungen

Ein gutes Team hat eine gute Leitung. Der gute Teamleiter steuert das Team durch Ermutigung zur Interaktion. Jeder gute Teamleiter steuert das Team sowohl fachlich als auch menschlich – er überblickt die fachlichen Perspektiven und handelt menschlich integer. Dadurch wird der Teamleiter von jedem Team-Mitglied akzeptiert. Akzeptanz – der Leitung und der Mitglieder – ist die Grundvoraussetzung für gemeinsames wirksames Arbeiten.

Jeder Mitarbeiter muss eine produktive Balance finden von Lernen, Zuhören, Unterstützen, Mitarbeiten und Führen. Jeder Mitarbeiter muss eine gesunde Balance finden von Empathie, Einfühlungsvermögen, Abgrenzung, Konfliktstabilität und Autorität. In beidem – der fachlichen und der menschlichen Ebene – unterstützt der Teamleiter jeden Mitarbeiter.

Die Lösung

Der POWERSHOP eignet sich für Institutionen, Verbünde, Verbände, Vereine und Unternehmen – also für alle Organisationsformen, wo Menschen gemeinsam wirken. Die Methode POWERSHOP befähigt die Mitarbeiter jedes Teams auf effiziente und sympathische Weise, in sehr kurzer Zeit gemeinsam substanzielle Ergebnisse auf der Sachebene zu erzielen.

Das wollen viele Unternehmen und Organisationen wirklich: unter Einbezug des Wissens, der Persönlichkeit und der Motivation der Mitarbeiter effizient auf den Punkt und vor allem vorwärts kommen; im Sinne der gemeinsamen Unternehmensziele!

Die Methode POWERSHOP lernen

Die Methode POWERSHOP kann jeder lernen, der Lust hat, gemeinsam wirksam zu arbeiten. Die Methode POWERSHOP kann jeder lernen, der Lust hat, ein Team zu leiten und die Kräfte der Mitarbeiter für die gemeinsame Sache freizusetzen, zu bündeln und zu nutzen.

Die Methode POWERSHOP ist einfach – sie konzentriert sich ausschließlich auf die konkrete Wirksamkeit. Die größte Stärke der Methode POWERSHOP ist ihr umfassender Verzicht auf Schnickschnack jeder Art.

Die Methode POWERSHOP verzettelt sich nicht in psychologischen Tricksereien und didaktischen Spielereien, setzt niemandem Hüte auf, pinnt keine Kartenberge auf Metaplans, malt keine Wolken, Pfeile und Herzchen auf Flipcharts, lässt weder Bälle noch Steine im Kreis wandern, zerdrieselt keine Befindlichkeiten und reflektiert keine emotionalen Blähungen. Die Methode POWERSHOP verzichtet konsequent auf nutzlose Zeitfresser.

Die Methode POWERSHOP konzentriert sich einzig darauf, gemeinsam wirksam zu arbeiten. Gerade das produktive Miteinander für eine gemeinsame Sache führt zu einer erheblichen Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit, ganz ohne psychologische Kniffe und didaktische Tricks. Die Mitarbeiter entdecken die Kraft der Motivation für sich und setzen diese mit Lust für die gemeinsame Arbeit im Team ein. Gute Teamleiter wissen: man kann nicht motivieren, man kann nur Demotivation verhindern.

Wie der POWERSHOP entstand

Stefan Theßenvitz – der Entwickler der Methode POWERSHOP – arbeitet seit 20 Jahren selbständig als Unternehmensberater. Ein Großteil seiner Arbeit besteht darin, komplexe Aufgaben, Projekte und Prozesse unter Einbezug aller Beteiligten zu steuern, zu moderieren und zu einem guten Ergebnis zu führen. Entscheidend für den Erfolg ist zweierlei: zum einen muss man fachlich relevant arbeiten, zum anderen braucht man die Akzeptanz aller Beteiligten, denn die Mitarbeiter der Unternehmen sind es, die die Ergebnisse im Alltag umsetzen.

Stefan Theßenvitz hat über 1.000 Seminare, Workshops und Klausuren vorbereitet, durchgeführt und dokumentiert – und viele Methoden ausprobiert. Auf der Grundlage eigener reflektierter Erfahrungen und Rückmeldungen und Wünsche der Auftraggeber hat Stefan Theßenvitz nach und nach ein eigenes Format für konzertiertes Denken und Arbeiten entwickelt: den POWERSHOP.

Dazu Stefan Theßenvitz: „Entscheidend ist ausschließlich die Wirksamkeit: die gute Lösung. Im beruflichen Alltag bleibt weder die Zeit für ausführliche Beziehungserklärungen noch für endlose Grundsatzdebatten. Das einzige was zählt, ist der Erfolg des Projekts, an dem man gerne und gut mitwirkt. Je besser man sein Verhalten reflektiert und sich selber führt, je besser man mit anderen Menschen interagiert, desto angenehmer und von Freude getragen ist die gemeinsame Arbeit.

Seit ich den POWERSHOP als Methode einsetze, ist die Zufriedenheit mit den Ergebnissen auf Kundenseite signifikant gestiegen, das belegen meine strukturierten Feedbacks. Und auch ich bin wesentlich zufriedener und entspannter – und effizienter – unterwegs.“

Kunden O-Töne

  • Ich habe gar nicht gemerkt, wie die Zeit vergeht.“
  • Ich hatte die Befürchtung, dass ich mich langweile (wie so oft) und mir Arbeit zum Workshop mitgenommen – doch der Tag war spannend und intensiv von Anfang bis Ende.“
  • Endlich haben wir greifbare Ergebnisse, mit denen wir wirklich arbeiten können.“
  • Ich bin so froh, dass mir peinliche Seminarspielchen erspart geblieben sind.“
    „Das war ein schönes Arbeiten, so ohne lähmendes Kärtchen schreiben und endloses Gelaber.“
  • Einfach Klasse, in der Runde gemeinsam zu denken und zu arbeiten – nur noch so!“
  • Es gab keine Gruppenarbeiten, super! Da hockt man doch nur rum und erzählt sich was und kurz vor Schluss kritzelt einer was auf die Flipchart.“
  • Ein Tag voller erstklassiger Ergebnisse, ich war am Abend so richtig zufrieden.“

Die Merkmale des POWERSHOPS

  • Ein POWERSHOP braucht ein Thema, eine Gruppe, einen Tisch
  • Ein POWERSHOP dauert zwischen vier und acht Stunden (max. ein Arbeitstag)
  • Die Arbeitszeit wird effizient genutzt
  • Die Ergebnisse sind konkret und verbindlich
  • Die Ergebnissicherung erfolgt in Echtzeit
  • Die Umsetzung der Ergebnisse kann unmittelbar nach dem POWERSHOP beginnen
  • Jeder POWERSHOP folgt der gleichen Struktur und den gleichen Regeln
  • Jeder POWERSHOP findet seine eigene Form – jeder POWERSHOP ist einzigartig

Die Aufgaben des Teamleiters

  • Der POWERSHOP wird strukturiert und präzise vorbereitet
  • Der Teamleiter ermutigt zur Interaktion
  • Der Teamleiter fokussiert die Teilnehmer auf die Aufgabe
  • Der Teamleiter fordert konkrete und verbindliche Ergebnisse
  • Der Teamleiter wird unterstützt von einer Assistenz

Der Ablauf eines POWERSHOPS …

… wird hier nicht verraten (das macht auch keinen Sinn). Das üben wir gemeinsam – natürlich in Form eines POWERSHOPS. Die Methode POWERSHOP zu lernen, bedeutet, sie zu erleben.

Interesse? Melden Sie sich einfach und dann arbeiten wir miteinander.

Mit herzlichem Gruß, Ihr

Stefan Theßenvitz

* Selbstverständlich sind Frauen und Männer gleichermaßen angesprochen. Die ausschließliche Verwendung der männlichen Form dient der besseren Lesbarkeit.