Bildung dient der Menschwerdung in Gemeinschaft

Erlauben wir uns einen Blick in eine mögliche Zukunft der Schule. Die Fächer Werken, Hauswirtschaft, kaufmännisch Rechnen, Deutsch, Sport, Musik und Kunst sind Pflichtfächer im Bildungskanon von der ersten bis zur Abschlussklasse. Eine gute Schule dient der Menschwerdung. Mensch sein bedeutet, sich selbst tragen zu können, sich in erster Linie selbst helfen zu können, sein Leben im Griff zu haben und sich und seine Persönlichkeit ausdrücken zu können.

Kein Kind bleibt zurück. Bildung wird für jedes Kind konsequent durchgesetzt, es gibt kein Pardon für bildungsferne Eltern, die ihren Kindern die Menschwerdung vorenthalten. Bildung ist Pflicht. Deshalb übernimmt die Gemeinschaft der Steuerzahler – gemeinhin Staat genannt, wenn es um Geld geht – die Kosten für Bildung, Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung, von der Grundschule bis zum Studienabschluss, vom Computerkurs bis zur Meisterschule.

Viele Studiengänge insbesondere der Geisteswissenschaften werden Privatsache, hier ist eine Renaissance der Privatgelehrten sehr begrüßenswert. Der Steuerzahler bezahlt, was der Gesellschaft konkret dient, was die Gesellschaft voranbringt, was die Welt konkret verbessert, was Wohlstand und Fortschritt schafft und was einen ökonomisch tragfähigen Lebensentwurf ermöglicht.

Bildung reicht weit über Schulen, Meisterschulen, Berufsfachschulen und Hochschulen hinaus. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk investiert massiv in Bildungsangebote für alle Bildungs-, Bevölkerungsschichten, um wieder seinem Bildungsauftrag gerecht zu werden.

Im Internet will ich zahllose qualitativ hochwertige Bildungsangebote finden, ich will endlich Wissens- und Bildungsplattformen auf Weltniveau, um jederzeit jedermann und jedefrau den qualitätvollen Wissenserwerb und das individuelle Lernen zu ermöglichen, hier sehe ich die Bildungspolitik in Deutschland, gleich ober Ländersache oder nicht, massiv in der Pflicht.

All das dient dem Ziel: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle zu fördern. Damit erfüllt die Bildung in einer nachhaltig agierenden Gesellschaft ihren Auftrag – Bildung ist ein Stützpfeiler soziale Nachhaltigkeit, die jeden Menschen befähigt, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz