Schlagwort: Land

Vorfahrt für die Regionalwirtschaft

Anbei eine Alternative entlang nachhaltiger Aspekte: Der Nahversorgung auf dem Land und in der Stadt wird stets der Vorzug gegeben. Unternehmen, die in regionalen  Wirtschaftskreisläufen arbeiten, werden steuerlich spürbar entlastet, nachhaltiges Wirtschaften wird belohnt. Der Freizeitverkehr folgt auch dem Prinzip der Nahversorgung.

In dem Maße, wie die Kosten der individuellen Mobilität steigen, wird die Attraktivität und damit das regionale Freizeitangebot steigen. Die Fracht muss weg von der Straße auf die Bahn und rauf aufs Schiff, damit verbunden ist ein drastischer Ausbau des Schienennetzes und der Wasserstraßen. Dadurch würden sich die Kosten der Lagerhaltung, die in den letzten Jahrzehnten immer mehr auf die Autobahnen und Landstraßen verlagert wurden, erhöhen. Es wird teurer für national und international operierende Unternehmen, es wird billiger für regional operierende Unternehmen.

Ohne einen klaren politischen Willen und die Veränderung der Spielregeln wird die Mobilitätswende nicht funktionieren. Der massive Umbau der Infrastruktur wäre natürlich auch ein schönes Konjunkturprogramm, von dem jede Stadt und jede Gemeinde in dem Maße profitieren würde, wie sie sich der Bewegung hin zur nachhaltigen Mobilität anschließen.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Die Grundlagen für wertschöpfende Investitionen

Zielgruppen und Milieus

Unsere Zielgruppen- und Milieuanalysen für Vertriebsgebiete, Einzugsgebiete, Zielgebiete, Länder und Regionen geben Ihnen klare Antworten für die differenzierte soziodemografische und psychografische Verfasstheit der Menschen im Zielgebiet.

Umfeld

Im Rahmen der Umfeldforschung analysieren wir die wirtschaftliche Kraft in definierten Untersuchungsgebieten: Marktsituation und öffentliche Infrastruktur, Wettbewerbsumfeld und Zukunftsaussichten. Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.

Strukturen

Unsere Strukturanalysen bilden die Grundlage für faktenbasierte Diskussionen, nachvollziehbare Entscheidungen, sinnvolle Interventionen und wertschöpfende Investitionen – für qualitativen und quantitativen Fortschritt.

In unseren Referenzen finden Sie unsere Auftraggeber in alphabetischer Reihenfolge und die jeweiligen Aufgabenstellungen an uns.

Referenzen von A bis Z