Schlagwort: regional Bezüge

Bei Nachhaltigkeit bekomme ich Würgreiz

Im Herbst 2023 lud uns eine Landespolitikerin zu sich in ihr Wahlkreisbüro ein, um das Thema Nachhaltig wirtschaften in regionalen Bezügen gedanklich zu entwickeln. Im Rahmen des einstündigen Gesprächs am frühen Abend wurde die Landespolitikerin immer unruhiger. Sie verwies darauf, dass sie unermüdlich Tag und Nacht arbeiten würde und jetzt auch dringend losmüsse auf eine Party und als alles nichts mehr zu helfen schien, was ihr Rettung versprach, um aus der Nummer rauszukommen, sagte sie:

„Meine Kollegen bekommen bei dem Wort Nachhaltigkeit Würgreiz.“

So lief das mit unserem nicht ganz unwichtigen Termin auf gehobener politischer Ebene … uiuiui … wenn es ins Konkrete geht, dann knirscht es gewaltig im konservativen Gebälk. Erwähnenswert ist vielleicht noch der von der Landespolitikerin gesprächsweise vorgetragene alternativlose Sachzwang, im Nachbardorf mit Autobahnanschluss ein LKW-Logistikzentrum genehmigt zu haben. Damit würden zwar zehn Hektar wertvoller Ackerboden auf Dauer zerstört, doch die Gewerbesteuer ist dann doch wichtiger.

Mit meinem Gesprächsbeitrag, diese Lösung wäre unter Umständen etwas unterkomplex und ob es nicht wertschöpfendere Lösungen gäbe, die weniger Ressourcen verbrauchen oder vielleicht auf den Bestand an Infrastruktur zurückgreifen und diese zu modernisieren, erhöhte ich vermutlich nicht meinen Kontostand mit Sympathiepunkten.

Als Erkenntnis aus dem Gespräch nahm ich mit, man muss sich bei dem Thema Nachhaltigkeit selbst ermächtigen und die Politik vor sich hertreiben. Der Gestaltungsimpuls muss aus dem Volk, er muss von der Basis kommen!

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Werde erstmal erwachsen

Bei uns in der Gemeinde brachte ich mich im Laufe des Jahres 2023 auf der politischen Ebene mit dem Thema nachhaltig wirtschaften in regionalen Bezügen ins Gespräch und entlang der daraus entstandenen Vertrauensbasis sandte ich einigen politischen Akteuren meine Bücher zum Thema um darauf aufbauend das Gespräch fortzusetzen und gemeinsam darüber nachzudenken, was wir besser gestalten können, wen wir an Bord holen, welche Projekte wir anpacken. Bei einer zufälligen Begegnung auf der Straße polterte mich ein Gemeinderat unvermittelt an:

„Nimm erstmal den Kopf aus den Wolken und komm´ mit den Füßen in der Wirklichkeit an. Werde erstmal erwachsen.“

Das empfand ich, der letztes Jahr in die 61te Runde seines Lebens ging, auch als Kompliment, nach wie vor so viel jugendliche Unbekümmertheit auszustrahlen. Und es erinnerte mich tatsächlich an meine Jugend, in der mir friedensbewegt im Parka in einer Einer-Welt-Initiative mitarbeitend immer wieder genau diese wütend-schroff-zurechtweisende Soundwolke an unserem kirchlichen Basar entgegengroovte.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Ohne Hilfe entkommt man der Armut nicht

Der Paritätische Armutsbericht  mit Stand März 2023 verzeichnet knapp 17 Prozent Arme in Deutschland. Das ist die höchste gemessene Armutsquote seit ihrer statistischen Erfassung. Über 14 Millionen arme Menschen verteilen sich mit gut 32 Prozent auf Haushalte mit drei und mehr Kindern, auf Alleinerziehende mit gut 42 Prozent, auf Arbeitslose und auf gering qualifizierte Menschen. Menschen mit Migrationshintergrund sind mit knapp 29 Prozent vertreten, Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit mit knapp 36 Prozent.

Die Armut unter Kindern und Jugendliche ist über 21 Prozent auf Rekordniveau, ebenso wie die Quote älterer Menschen mit knapp 18 Prozent und Rentner mit gut 18 Prozent. Als arm gilt nach EU-Definition , wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zum Leben hat. Armut ist also von Land zu Land verschieden, sie ist relativ, doch Armut bedeutet immer soziale Randständigkeit und Ausgrenzung.

Ich komme aus einem typischen Nachkriegshaushalt. Meine Mutter ist gelernte Buchhändlerin, mein Vater Werbekaufmann. Meine Eltern trennten sich in meiner Kindheit, meine Mutter übernahm die Erziehung und die Finanzierung, mein Vater übernahm eher nichts. Meine Lebensbahn wurde ab dem 17ten Lebensjahr etwas schiefer, was ich damals ziemlich cool und frei im Sinne von Jim Morrison und Janis Joplin fand.

Mit 20 Jahren dämmerte mir, so wird das nichts mit meinem Leben und dem Club der 27 wollte ich nicht beitreten.

Meine Schullaufbahn endete in der elften Klasse abrupt mit einem Ministerialverweis, eine Ausbildung hatte ich auch nicht und aus dem Dasein eines Türstehers wollte ich dringend raus. Als Lösung aus dem Dilemma ersann ich mir den Weg zum Fachabitur, denn – was ich damals mit großer Freude realisierte – mit Abschluss der zehnten Klasse Gymnasium hatte ich automatisch die Mittlere Reife in der Tasche.

Meine finanzielle Situation war eher prekär und zwei Jahre auf der FOS mit dem Nachlernen von vier Jahren Unterrichtsstoff der Realschule mit kaufmännisch Rechnen und Buchhaltung erlaubten keine intensive Nebentätigkeit. Das Angebot aus der Szene, mit Drogen zu dealen, lehnte ich ab und so versuchte ich es beim Sozialamt.

Dort lauschte man meinem Anliegen, die Fachoberschulreife ablegen zu wollen als Voraussetzung für ein Hochschulstudium und damit einer Berufsqualifikation, mit der ich mir vorstellen konnte, etwas anzufangen. Nun ja, ich sei bereits volljährig und mit Erhalt der Sozialhilfe wäre ich verpflichtet, etwas für die Gemeinschaft zu leisten. Also Straßenbahngleise reinigen, Schnee schippen, Sportplätze in Schuss halten, Friedhofspflege und Hilfsdienste für das städtische Bauamt – was eben so in einer Stadt als einfache Arbeit anfällt. Dafür gäbe es eine Liste mit den Arbeitsfähigen und das Sozialamt würde sich bei Bedarf melden.

Beide Seiten wussten, wenn ich den Arbeitsdienst verrichten würde, dann wird das nichts mit der Schule und dann bot man mir an, mich nicht auf die Liste der Arbeitsfähigen zu setzen und ich würde jeweils halbjährlich meine Zeugnisse vorlegen. Deal. Auskömmlich mit Sozialhilfe ausgestattet zog ich die Schule durch, in der zwölften Klasse mit Begabtenförderung, die vollumfänglich mit der Sozialhilfe verrechnet wurde. Daran anschließend begann ich das Studium der Betriebswirtschaft.

Als Student erhielt ich BAföG als zinslosen Kredit, den ich ab dem Berufseintritt über mehrere Jahre in Raten vollständig abzahlte. Die Semesterferien arbeitete ich immer durch, so hatte ich genügend Geld für meine kleinen Extras – Schallplatten von Pat Metheny und ab und an Walnussbrot und Rohmilchkäse – und nach und nach wurde mir bewusst: Ohne Hilfe entkommt man der Armut nicht.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Bildung für ein Leben aus eigener Kraft

In einer offenen Gesellschaft wird es immer Menschen geben, die mehr haben und verdienen als andere. Das ist in Ordnung, wenn es fair zugeht. Die Unterschiede in den Vermögen sind kein Armutsgrund, die Unterschiede in den Einkommen schon. Wer mehr arbeitet, soll mehr bekommen. Wer weniger arbeiten will, soll das tun.

Wer mehr und länger lernt, wer seine Jugend, wer die Ferien und Wochenenden für die Entwicklung seines Wissens und seiner Fähigkeiten nutzt, soll davon profitieren. Wer beruflich verwertbares Wissen und Können erwirbt, wird ökonomisch bessergestellt sein als jemand, der sich den schönen Künsten oder den Geisteswissenschaften hingibt.

Wer als arbeitsfähige Person nicht arbeitet – auch keine Arbeit für die Gemeinschaft erbringt – bekommt nichts von der Gemeinschaft. Auch das ist ein Merkmal einer offenen Gesellschaft.

Betrachtet man Armut einzig aus der Perspektive der monetären Armut, wird man auf Deutschland bezogen zu keinen guten Antworten kommen. Armut umfasst auch die emotionale Armut, die seelische Armut, die geistige Armut und die Bildungsarmut. Um der Armut zu entkommen, braucht man die Kraft, die Möglichkeit und die Zeit, diese zu überwinden.

Gerade die Situation der Armut in armen Ländern zwingt die dort von Armut betroffenen Menschen, sich dieser täglich mit aller Kraft entgegenzustellen. Sie haben weder die Zeit noch die Möglichkeiten, der Armut zu entkommen. Deshalb ist die Überwindung der Armut weltweit betrachtet eine mehrdimensionale Aufgabe.

Die Dauerfinanzierung der Armut in Deutschland, die im Gegensatz zu anderen Ländern nicht existenzbedrohend ist, führt oftmals zu dem entwürdigenden Gefühl der von Armut Betroffenen, überflüssig und nutzlos zu sein, anderen zur Last zu fallen und von der Gemeinschaft ausgeschlossen zu sein. Diese Dauerabhängigkeit erzeugt mitnichten Dankbarkeit, sie erzeugt eine innere Lähmung und Wut gegen sich selbst und das System, die sich meist im persönlichen Lebensstil und häufig gegen die „herrschende Ordnung und Politik“ richtet. Armut zerstört und polarisiert.

Die Lebenshaltungskosten für Wohnung, Lebensmittel und die notwendige Ausstattung mit Medien für soziale Teilhabe sind nicht die Ursache für Armut, sie erhöhen das Risiko für Armut. Wenn das Budget nur für Wohnung und Essen reicht, dann wird jede Zusatzausgabe zum Armutsrisiko.

Wesentliche Einflussfaktoren auf dauerhafte, systemische Armutslagen sind die Bildung und die Sprache. Das wird deutlich durch die manifesten Armutslagen bei Niedrigqualifizierten und einem erheblichen Anteil an Migranten, denen ihre Qualifikationen ohne deutsche Sprachkenntnisse nichts nützen.

Transferleistungen lindern die Symptome der Armut, doch sie lösen das Problem nicht. Auch die Umverteilung von Vermögenswerten weg von den Reichen hin zu den Armen lösen das Problem nicht. Armut in Deutschland resultiert in erster Linie aus der Bildungsarmut. Aus ihr entsteht im Wesentlichen auch die Kinderarmut und die Altersarmut.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Sprache und Bildung schützen gegen Armut

Sprache, Bildung und Arbeit sind verbindende Merkmale jeder Kultur. Diese Merkmale folgen dem Prinzip der Selbstwirksamkeit. Die eigene Leistung, der eigene Beitrag, sein Leben zu meistern stehen immer vor der Unterstützung durch die Gemeinschaft. Die Gemeinschaft stellt die Infrastruktur für Sprache und Bildung zur Verfügung – Lehrkräfte, Ausbilder und Ausstattung in Schulen, Ausbildungsbetrieben, in Akademien, in Hochschulen und Universitäten. Damit kommen die Gesellschaft und der Staat ihren Verpflichtungen nach, einen wirksamen Schutz vor existenziellen Lebensrisiken zu bieten. Sprache und Bildung sind ein wirksamer Schutz gegen Armut.

Der Erwerb von Sprache beginnt ab der Geburt. In vielen Familien lernen die Kinder nur unzureichend Deutsch. Die Ursachen finden sich in der Sprachkompetenz der Eltern, im Umgang mit der Peer-Group und im Medienkonsum. Diese erworbenen manifesten Defizite werden in den KiTas nur selten geheilt, je nach Überlastung des Personals und der Gruppenzusammensetzung der Kinder vertiefen sich die Defizite und mit dieser geübten defizitären Normalität scheitern die Kinder ab der ersten Klasse.

Denn Sprache ist der Schlüssel für Bildung. Auch in den Schulen können innerhalb eines Klassenverbandes diese Defizite nur selten geheilt werden. Entweder sinkt das Bildungsniveau in der Klasse mit der damit zusammenhängenden Benachteiligung der bildungsfähigen Kinder oder die bildungsunfähigen Kinder empfinden die Bildungsschere als persönliche Zurücksetzung mit den Folgen der Ablehnung, Verweigerung und Wut.

Jedes Kind muss vor Eintritt in die erste Klasse über die für den Bildungserwerb notwendige Sprachkompetenz verfügen und diese, wenn notwendig, ab der KiTa auch außerhalb des Elternhauses erwerben. Auch die Eltern mit unzureichenden Deutschkenntnissen unterliegen der Verpflichtung, ihre Deutschkenntnisse mit Bildungsangeboten auf ein akzeptables Niveau zu heben. Eltern spielen die entscheidende Rolle als Vorbilder für ihre Kinder. Die Regel gilt für alle in Deutschland lebenden Menschen. Nur wer die Sprache beherrscht, verfügt über die Grundlage Zusammenhänge zu verstehen und in Freiheit ein eigenverantwortliches, nachhaltiges Leben zu führen.

Neben den Bürgerrechten auf Sprache und Bildung treten die Bürgerpflichten, für sich selbst zu sorgen und die Möglichkeiten des Erwerbs von Sprache und Bildung aktiv zu nutzen. Alle Bildungsangebote von der Grundschule bis zu Studienabschluss, von der Berufsschule bis zur Meisterprüfung sind kostenfrei. Die Kosten für die Bildung trägt die Gemeinschaft.

Wem die Mittel für den Lebensunterhalt während der Bildungsphasen fehlen, erhält zinslose Kredite. Diese werden im Zuge der Erwerbstätigkeit in vertretbaren Raten zurückbezahlt. Diese Regel gilt für alle in Deutschland lebenden Menschen. Sie dient in erster Linie dazu, jedem Lernenden die Würde zu geben, sein Leben mit Hilfe der Gemeinschaft selbst zu entwickeln und durch seine Rückzahlung der Gemeinschaft – die damit auch die seine wird – die Möglichkeit zu geben, wiederum anderen Menschen zu helfen. Daraus entsteht ein Gefühl der Wirksamkeit und wenn das Wort nicht so unpopulär wäre, auch der Stolz, etwas mit eigener Kraft zu schaffen und anderen seine helfende Hand reichen zu können.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Das Recht auf ein unfreies Leben

Wer sich als körperlich, geistig und seelisch gesunder Mensch dauerhaft gegen Bildung wehrt, diese verweigert oder dieser entgeht, erbringt für die Gemeinschaft seinen Möglichkeiten entsprechende Gegenleistungen immer verbunden mit der Chance, das Leben wieder in die eigene Hand zu nehmen. Das Prinzip eines selbstbestimmten Lebensentwurfs innerhalb einer freien Gesellschaft inkludiert auch das Recht auf ein unfreies Leben mit Fremdbestimmung.

  • Leistung und Gegenleistung
  • Solidarität mit den Solidarischen
  • Hilfe für die Hilfsbedürftigen

Alle Grundsicherungsleistungen inklusive Bürgergeld werden für alle arbeitsfähigen, körperlich und geistig gesunden Menschen zwischen 25 und 67 Jahren abgeschafft. Jeder, der innerhalb dieser Altersspanne die Grundsicherung beantragt, muss ein amtsärztliches Attest vorlegen, das dessen Arbeitsunfähigkeit bescheinigt.

Jedes Recht auf Hilfe ist mit der Pflicht zur Mitarbeit verbunden. Gleichzeitig wird immer Hilfe zur Selbsthilfe angeboten, zum Beispiel in Form von gemeinnütziger Arbeit gegen faires Entgelt. Denn Arbeit gibt es immer, Arbeit ist unendlich. Auch diese Maßnahme stärkt die Selbstwirksamkeit und die Würde, seinen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Deutschland braucht deutlich weniger Deutschlandmitbenutzer, Deutschland braucht deutlich mehr Deutschlandmitgestalter. Der Dreiklang der Vereinbarung: Leistung und Gegenleistung. Solidarität mit den Solidarischen. Hilfe für die Hilfsbedürftigen.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Klare Regeln begünstigen Identität und Integration

Es gibt klare Regeln für die Einwanderung. Denn klare Regeln begünstigen Identität und Integration. Jeder, der in Deutschland leben möchte, gleich ob als schutzsuchender Flüchtling, Migrant, Einwanderer oder Asylbewerber – die Grenzen sind hier manchmal fließend – erfährt in den ersten Gesprächen die klaren unverhandelbaren Spielregeln in Deutschland.

Die Spielregeln umfassen die Kenntnis und die Achtung des Grundgesetztes, die Regeln für ein friedliches Miteinander, die Rechte und Pflichten, zum Beispiel den Erwerb der deutschen Sprache und wenn erforderlich das Absolvieren einer Berufsausbildung, die Gleichberechtigung von Mann und Frau und die Schulpflicht für jedes Kind mit allen dort angebotenen Fächern. Die Akzeptanz und das Versprechen, die Spielregeln einzuhalten, werden schriftlich dokumentiert.

Jeder, der diese Regeln nicht akzeptiert und kein klares Bekenntnis zu diesen Spielregeln abgibt, hat die Möglichkeit, in ein zu seinem Werteset passendes Land zu übersiedeln. Findet sich keines, erfolgt die Rückführung in sein Herkunftsland. Hinter der nachdrücklich freundlichen Forderung, die Spielregeln einzuhalten steht die Konsequenz bei mehrfacher Nichteinhaltung dieser Spielregeln – nennen wir sie Three Strikes – Deutschland zu verlassen und sein Glück in einem anderen Land zu finden.

Auch Integrationsleistungen sind Bürgerpflichten, dazu zählen neben der Sprache, der Bildung und der Arbeit auch kulturelle Integrationsleistungen, zum Beispiel im Ehrenamt. Viele Menschen aus allen Kulturkreisen schätzen Autorität und Klarheit in den Regeln sehr hoch ein. Die weitaus meisten Menschen werden diese Spielregeln lieben und sie für einen guten Lebensentwurf nutzen, nicht zuletzt für ihre Kinder, die damit eine echte Chance auf Integration erhalten – eine Integration innerhalb kultureller Vereinbarungen.

Staat und Gesellschaft verpflichten sich zu Taten, die notwendige Infrastruktur für Bildung und Ausbildung in KiTas, Schulen, Unternehmen, Institutionen wie zum Beispiel die Volkshochschulen und Hochschulen bereitzustellen und eine solide Finanzierung auf Dauer zu gewährleisten. Jeder in Bildung investierte Euro rechnet sich vielfach, er rechnet sich sofort und er rechnet sich auf Dauer.

Mit diesen Maßnahmen wird die Armut in Deutschland signifikant reduziert. Damit erhöhen wir die Selbstwirksamkeit, wir stärken den Gemeinsinn, wir stärken das Streben nach einem Lebensentwurf aus eigener Kraft und wir stärken die Gemeinschaft. Damit reduzieren wir auch die emotionale Armut, denn wer in einer aktiven Gemeinschaft für sich und andere wirkt, wird emotional reich entlohnt.

Die seelische Armut resultiert häufig aus einem Gefühl der Nutzlosigkeit, diese wird mit den Maßnahmen ebenso überwunden. Und mit Bildung verschwindet ebendiese Armut und wer über Bildung verfügt, kann aus eigener Kraft ein geistig reiches Leben führen. In diesem Sinne liegen die Maßnahmen auf der Hand, für viele Menschen sind diese selbstverständlich, für einige Menschen wird es etwas anstrengender und in der Summe ist es für alle Menschen nachhaltig.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Menschenwürdiger Wohlstand

Demokratien funktionieren und gedeihen nur auf der Grundlage eines breit verteilten Wohlstandes innerhalb einer Gesellschaft, deren Mitglieder die reelle Chance haben, ihr Leben aus eigener Kraft zu gestalten. Dazu gehört in erster Linie eine Arbeit, von deren Früchten man leben kann, um damit so schöne Dinge zu unternehmen wie eine Familie gründen, ein eigenes Häuschen ersparen und bewohnen, die Ausbildung der Kinder finanzieren, bei Krankheit zum Arzt gehen, sich einen netten Urlaub leisten, vielleicht ein hübsches Auto gönnen und entspannt dem Rentenalter entgegenblicken.

Es geht darum, ein Leben in Würde ohne fremde Hilfe führen zu können. Dabei ist es gleich, ob ein Staat seinen Bürgern lebenswichtige Dienstleistungen wie Gesundheit, Bildung und Altersvorsorge durch relativ hohe Steuerlasten bereitstellt, wie in Deutschland oder den Menschen viel Eigenverantwortung zutraut bei entsprechend geringeren Steuerlasten wie in der Schweiz oder den USA.

In dem Maße, wie sich eine Gesellschaft ökonomisch spaltet – viele haben fast nichts und wenige haben fast alles – und gleichzeitig die Chancen schwinden, in einem fairen Wettbewerb und mit harter Arbeit dieses Ungleichgewicht zu überwinden, spaltet sich eine Gesellschaft auch politisch. Sie öffnet autokratischen und demagogischen Denkmustern Tür und Tor, Herz und Hirn.

Autokratische Systeme wie China und Saudi-Arabien beweisen gerade, dass breit verteilter Wohlstand auch ohne Demokratie möglich ist, und diese Länder entwickeln sich für Diktaturen aller Art zu Vorbildern, ihre Volkswirtschaften ohne demokratische Teilhabe zu entwickeln. Das ist fatal, denn breit verteilten Wohlstand scheint die Demokratie nicht zu brauchen, die Demokratie hingegen den breit verteilten Wohlstand schon.

Wir nehmen in der industrialisierten westlichen Welt in Amerika und Europa – in den USA, Frankreich, Italien, Schweden, Dänemark, Deutschland und in anderen Ländern der Europäischen Union – zunehmend rechtspopulistische politische Strömungen wahr, die an Zulauf gewinnen und die von Besorgnis getriebene Frage lautet: Warum? Leben wir in Nordamerika und in Europa nicht in der besten aller derzeitigen Welten? Sind hier nicht Wohlstand, Bürgerrechte und Demokratie trefflich zueinander gefügt? Scheinbar nicht, denn unsere Demokratie wird von einer schnell wachsenden Minderheit nicht mehr als schützenswert empfunden.

Die ökonomische Spaltung ist mit Sicherheit ein Grund, andere Gründe finden sich vermutlich in dem Gefühl, nicht mehr gehört zu werden, auch zu vielleicht irrationalen Wahrnehmungen wie der schwindenden kulturellen Identität und in dem Gefühl der dauerhaften Überforderung mit komplexen Informationen, die nicht immer konsistent und faktenbasiert sind.

Vermutlich mündet die Unsicherheit vieler Menschen aus dem wahrgenommenen raschen Wandel unserer Welt in dem Bedürfnis, einfache, überschaubare, im bisherigen Mindset verankerte und akzeptierte Antworten zu erhalten. Doch wie soll man diesem Bedürfnis entsprechen? Vermutlich mit guter Politik, die vernunftgetrieben auf der Grundlage unseres Grundgesetzes und unserer kulturellen Vereinbarungen konkrete Antworten für die Verbesserung der Lebensverhältnisse der Bürger findet.

Der Kapitelüberschrift folgend geht es an dieser Stelle um einen menschenwürdigen Wohlstand. Die Menschenwürde ist ein durchaus schwieriges Wort, versuchen wir es möglichst konkret und versuchen wir es in knappen Stichpunkten für Deutschland: bezahlbarer angemessener Wohnraum, kostenfreie qualitätvolle Bildung und erstklassige medizinische Versorgung, Unverletzlichkeit der Wohnung, rechtsstaatlich saubere Verfahren ohne Ansehen der Person, garantierte Bürgerrechte, Pressefreiheit, Berufsfreiheit, faire Chancen auf Teilhabe, Leistungsgerechtigkeit – sie merken schon, die Stichpunkte werden schwammiger.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Öffentlicher Wohlstand ist Reichtum für Alle

Nehmen wir den Wohlstand und unterscheiden diesen in den öffentlichen und in den privaten Wohlstand. Zum öffentlichen Wohlstand gehören zum Beispiel Straßen, Schwimmbäder, Schulen, Polizeistationen und Krankenhäuser. Dem privaten Wohlstand rechnen wir all das zu, was die Konsumwelt zu bieten hat. Ohne die Schaffensfreude und Zuversicht, seine Lebenszeit in Bildung zu investieren und einen gut bezahlten und gesellschaftlich anerkannten Beruf auszuüben, um sich damit privaten Wohlstand zu erarbeiten, kann es keinen öffentlichen Wohlstand geben. Denn öffentlicher Wohlstand kann nur dann entstehen, wenn ihn die Bürger mehr oder weniger freiwillig durch ihre Steuern finanzieren.

Am Beispiel Schwimmbad erkennen wir die kulturelle Verfasstheit in Deutschland. Die Steuerlast auf Einkommen ist hierzulande erheblich höher als in den meisten anderen Ländern, doch dafür haben wir öffentliche Schwimmbäder, die wir alle zu vertretbaren Preisen nutzen können. Die Defizite werden von den Kommunen – ebenfalls aus Steuereinnahmen – getragen. In anderen Ländern ist die Einkommenssteuer unter Umständen signifikant niedriger, dafür gibt es keine öffentliche Schwimmbäder. Die gutverdienenden Bürger setzen sich ihren privaten Pool in den eigenen Garten, die nicht so gutverdienenden Bürger haben keinen Pool zum Planschen. Gut, sie haben vermutlich auch keinen Garten.

Wir könnten die Hypothese formulieren, in Deutschland erkennen wir Reichtum und Armut insbesondere am Zustand unserer öffentlichen Infrastruktur. Haben Sie letztens eine Polizeistation von innen gesehen? Eine Schule? Eine Universität? Ein Krankenhaus? Sind Sie letztens Bahn gefahren? Oder Auto auf der Autobahn? Hatten Sie letztens das Vergnügen, auf dem Land mit Ihrem Mobiltelefon ein Telefonat zu führen? Kennen Sie die digital gestützte Arbeitswirklichkeit von Handwerksbetrieben auf dem Land? Hatten Sie kürzlich ein Anliegen an eine Behörde gleich welcher Art? Ich vermute, Ihre Wahrnehmungen waren meist ernüchternd, ebenso muss die Antwort ernüchternd ausfallen.

Deutschland wird gemessen an seiner öffentlichen Infrastruktur als ein armes Land wahrgenommen. Das ist bitter, weil die mit Abstand meisten Bürger wirklich hart arbeiten und weil sie sich innerhalb unserer bisherigen kulturellen Vereinbarung betrogen fühlen um den Wohlstand, für den sie gearbeitet haben. Die Vereinbarung war: Reichlicher öffentlicher Reichtum für alle, angemessen bescheidener Wohlstand für die, die dafür etwas leisten. Diese Vereinbarung ist tot und das macht die Bürger traurig, mutlos oder eben wütend.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Werte schaffen und teilen

In der bisherigen Geschichte der Formung menschlicher Gemeinschaften haben kommunistische und sozialistische Systeme eklatant versagt. Der menschliche Impuls ist immer darauf gerichtet, sein eigenes Leben zu gestalten und ihm zugehöriges Eigentum zu schaffen, dessen er gefahrlos sicher sein kann, um sich daran zu erfreuen und es zu nutzen. Deshalb haben Menschen Rechtssysteme erfunden und Maßnahmen gegen Willkür und Gewalt ergriffen, unsere Polizei schützt die Bürger im Inneren, das Gewaltmonopol des Staates schützt seine Bürger vor der Gewalt untereinander.

Öffentlich verfügbare Dienstleistungen stehen allen Bürgern zur Verfügung, das vermindert den Neiddruck untereinander. Recht und Gesetz schaffen sichere Lebensverhältnisse und verhindern im Machtvakuum entstehende Clans, die ihre Macht entlang ihrer Gewaltfähigkeiten ausdehnen.

Eine nachhaltige Gesellschaft braucht den individuellen Antrieb der Menschen, sie braucht den Anreiz, etwas schaffen zu wollen und sie braucht den Ausgleich für den inneren Frieden. Schaffen und Teilen wäre die Kurzformel für einen menschenwürdigen Wohlstand. Ohne die Möglichkeit für die Menschen, entlang ihrer Talente, ihres Fleißes und ihrer Bildung ein Lebenswerk zu schaffen gibt es keinen gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, technischen und politischen Fortschritt. Ohne Anreize erlahmt die Schaffenskraft, sie erlahmt auch bei falschen Anreizen.

Ein Übermaß an staatlichen Transferleistungen setzt falsche Anreize – für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen. Ob gerechtfertigt oder nicht, das Bürgergeld ist zu einem Symbol für einen falschen Anreiz geworden, eben nicht mehr zu arbeiten. Doch die Liste der Transferleistungen umspannt mittlerweile gefühlt nahezu das gesamte Alphabet – Ausbildungshilfen, Bildungs- und Teilhabepaket, Energiegeld, Elterngeld, Kindergeld und Kinderzuschlag, Wohngeld. Auf der betrieblichen Seite finden wir die Subventionen, auf Länderseite den Finanzausgleich. All diese Transferleistungen erfolgen ohne Gegenleistung. Letztlich sind alle auf Dauer angelegten Transferleistungen Reparaturmaßnahmen eines ökonomischen Systems, das sich ohne diese relativ rasch selbst zerlegen würde.

Daraus folgt: Der Wert einer nachhaltige Gesellschaft bemisst sich auch daran, in welchem Maße es gelingt, dass alle Bürger aus eigener Kraft einen menschenwürdigen Wohlstand schaffen und diesen sowohl genießen können als auch miteinander teilen wollen. Das Maß einer dem Menschen würdigen Gesellschaft bemisst sich an ihrem Umgang mit den Schwächsten, an den Chancen zur freien Entfaltung und am Ausgleich untereinander, der Frieden schafft.

Daraus folgt weiterhin: Der Wert einer nachhaltigen Gesellschaft bemisst sich auch an ihrem öffentlichen Wohlstand und dieser muss zwingend in öffentlicher Hand bleiben. Privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen handeln nach privatwirtschaftlichen Maximen – Umsatz und Gewinn. Öffentlich organisierte Unternehmen, wenn man die Bahn für den Transport, die Schulen und Hochschulen für die Bildung, die Polizei für die innere Sicherheit und Krankenhäuser für die Gesundheit so nennen will handeln nach gemeinwohlorientierten Maximen – Wohlfahrt und Teilhabe.

Eine Vermischung von Privatwirtschaft und öffentlichen Aufgaben ist ökonomischer und gesellschaftlicher Unsinn gleichermaßen, wie zum Beispiel Krankenhäuser und die Bahn, die Gewinn erwirtschaften müssen. Nein, das müssen sie nicht. Ja, sie müssen selbstverständlich gut haushalten, um unserem Gemeinwohl zu dienen. Der Gemeinwohlgedanke umfasst auch lebensnotwendige und knappe Güter wie Grund und Boden und Wasser.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Falsch wählen wiegt schwer

Bleibt zum Schluss dieses Kapitels die Verantwortung für jeden von uns, für jeden Verbraucher, für jede Konsumentin. Wir müssen essen, um zu leben, doch was wir essen, folgt unserer Erziehung, unseren Erfahrungen, den regionalen Gegebenheiten und unseren kulturellen Vereinbarungen.

Niemand wird als Tiefkühlpizzamensch geboren und auch nicht als Rohköstlerin. Menschen müssen so früh wie möglich mit Essen und dessen Zubereitung in Berührung kommen, täglich, denn wir essen ja auch mehrmals täglich. Nur so entsteht ein tief verankerter Ursache-Wirkungszusammenhang aus Ernte, Zubereitung, Essen, sozialer Vereinbarung und Wohlbefinden.

Jedes Kind lernt kochen, spätestens ab dem Kindergarten. Jeder Kindergarten, jede Schule und gerne auch jede Hochschule verfügt über eigene landwirtschaftliche Nutzflächen für Obst, Gemüse, Kräuter, Getreide und Nutztiere oder eine direkte Anbindung an regionale Bauernhöfe. Ein Backhaus ist dabei ebenso vorstellbar wie ein Schlachthaus. Hauswirtschaft ist ebenso wie Mathematik und Deutsch ein Pflichtfach – von der ersten Klasse bis zur Abschlussprüfung. Hauswirtschaft umfasst auch die Lagerung und die Verarbeitung von Lebensmitteln. Um Essen als wertvolles Lebensmittel zu begreifen, müssen wir den Umgang damit erlernen.

Verbote für Menschen sind gegen die Grundregel einer offenen Gesellschaft, das gilt für das Essen ebenso wie für Suchtmittel aller Art. Menschen, die sich ausschließlich von Bioleberkäse ernähren, werden relativ rasch gesundheitliche Probleme bekommen. Menschen, die viel rauchen und Alkohol trinken, auch. Das ist der Preis einer offenen Gesellschaft. Die weniger guten und schädlichen Konsumprodukte, vom Benzin über den Tabak bis hin zum Alkohol sind mit saftigen Zusatzsteuern und Abgaben belegt. Das gilt auch für hochverarbeitete Lebensmittel. Alles andere regelt der Markt.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Umfassende Gesundheit

Trotz weltweit bestehender großer Defizite zu Gesundheit und Wohlergehen seien zwei positive Zahlen erwähnt. Die Kindersterblichkeit ist weltweit seit dem Jahr 2000 um die Hälfte gesunken und 85 Prozent aller Kinder sind heute gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten geimpft. In Deutschland liegt die durchschnittliche Lebenserwartung mit 81 Jahren deutlich über dem weltweiten Schnitt von 73 Jahren. Allerdings stagniert die Lebenserwartung in Deutschland seit 2012 , das Grenzalter unter den aktuellen Lebensbedingen scheint erreicht. Mit der Alterung der Gesellschaft nehmen natürlich die Alterserkrankungen zu wie Krebs, Demenz und Diabetes.

Entscheidend für unser Anliegen des nachhaltigen Wirtschaftens ist die Betrachtung der Gesundheit anhand der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Gesundheit ist ein Zustand des vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit oder Behinderung. Mehr als jeder zweite Deutsche gilt als chronisch krank. Neben den Herz-Kreislauf-, Krebs- und Muskel- und Skeletterkrankungen fallen die psychischen und neurologischen Störungen ins Auge. Der Anteil der psychischen Erkrankungen am Gesamt wächst seit Jahren beständig an. Laut DGPPN – Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde waren im Jahr 2022 knapp 28 Prozent der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen .

Psychische Erkrankungen boomen auch an den Hochschulen. In den 20 Jahren bis 2020 hat sich Anzahl der Studenten – mit mehr als 75 Prozent Frauenanteil  im Jahr 2022 – auf über 100.000 verdreifacht. Der Hypothese, inwieweit sich hier ein selbstreferenzielles Geschäftsmodell Bahn bricht, dass sich entlang einer hypersensibilisierten Befindlichkeitsgesellschaft einen eigenen Markt schafft, sei hier nicht weiter auf den Grund gegangen.

Im Zusammenhang mit der unternehmerischen Wirklichkeit haben Gesundheit und Wohlergehen der Mitarbeiter:innen höchste Priorität, der Arbeitsschutz muss neben den körperlichen Verletzungsrisiken und beruflich bedingten körperlichen Erkrankungen auch die mentale, soziale und emotionale Gesundheit umfassen. Denn psychische Erkrankungen sind zu über 17 Prozent der Grund für die betriebliche Arbeitsunfähigkeit. Die DGPPN spricht von 15 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland .

Anbei ein Gedankenspiel: Würden die Unternehmen in Deutschland durch besseren und umfassenderen Arbeitsschutz die Krankheitstage nur um knapp die Hälfte auf fünf Tage je Arbeitnehmer reduzieren  – dann stünden sechs zusätzliche Arbeitstage je Mitarbeiter zur Verfügung. Wenn ein Unternehmen den Gegenwert von drei Arbeitstagen in den Gesundheitsschutz investieren würde, blieben ihm drei zusätzliche Arbeitstage für die Wertschöpfung zur Verfügung. Doch das muss sich jedes Unternehmen selbst ausrechnen.

Für Unternehmen, die nach dem Maximalprinzip arbeiten und kurzfristige Optima anstreben wird diese Rechnung nicht aufgehen, insbesondere dann, wenn die Solidargemeinschaft der Beitragszahler in den Krankenkassen die Kosten der Berufskrankheiten trägt. Auch das ist ein Phänomen nicht nachhaltigen Wirtschaftens, hier werden Kosten wo immer möglich externalisiert, um das unternehmerische Ergebnis zu maximieren.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Alles dient dem Wohlergehen, nicht?

Unser Gesundheitssystem in Deutschland ist mehrfach dysfunktional. Wo immer möglich, bürden die Verursacher von Krankheit diese Kosten der Solidargemeinschaft auf, zum Beispiel Arbeitgeber mit Krankheiten begünstigenden Arbeitsbedingungen und Lebensmittelproduzenten, die nachweislich Krankheiten begünstigende Inhaltsstoffe verwenden. Hier muss das Verursacherprinzip gelten.

Auch auf Seite der Patienten hängt die Sache schief. In unserer hyperindividualisierten Gesellschaft definieren sich viele Menschen über ihre Be- und Empfindlichkeiten, ihre Anomalien, ihre Defizite, ihre Zurücksetzungen, ihre Unverträglichkeiten, ihre Diskriminierungserfahrungen, ihre ausdifferenzierte soziale Geschlechtlichkeit und vieles mehr.

Vereinfacht gesagt: Hyperindividualismus ist eine toxische Verhaltensweise in einem toxischen System, das Perfektion, Leistung und genormte Schönheit befördert, einfordert und belohnt. Gleichzeitig wurden in den letzten Jahren neue Geschäftsmodelle für Gesundheitsdienstleister entwickelt, von der kleinen Augenarztpraxis bis zur Rehaklinik, die dem Gewinnstreben verpflichtet sind. Jede ärztliche Dienstleistung, deren oberstes Ziel nicht die Gesundung und Gesundheit ihrer Patienten ist, muss dysfunktional sein, einfach weil nicht alle Mittel im Sinne des obersten Zieles eingesetzt werden können.

Es braucht die Selbstermächtigung der Menschen, nicht wegen jedem Wehwehchen in die Notaufnahme zu hetzen und jede temporäre Unpässlichkeiten zum Trauma hochzujazzen. Doch dafür braucht man ein gesundes Verhältnis zu sich selbst und gleichermaßen muss man den Mut zu finden, aus dem toxischen System der beständigen Perfektionierung auszusteigen.

Es muss klar gesagt werden: Die Gesundheitsindustrie ist zum großen Teil ein Geschäftsmodell, dass davon lebt, dass wir permanent verunsichert sind, unseren Zugang zu uns selbst verlieren und im Strudel der vielfältigen Informationen immer ein Defizit an und in uns finden, dass man nur unter Zuhilfenahme von Mittelchen, Therapien und Operationen aller Art für viel Geld heilen kann. Im Kern sind Gesundheit und Wohlergeben Bildungsthemen und auch eine kulturelle Vereinbarung. Wie schön wäre es, wenn sich Menschen viel mehr über ihre Talente, Neigungen und ihre Neugier austauschen würden als über ihre ihnen suggerierten Abweichungen.

Stellen Sie mir 1.000 Menschen vor und ich zeige Ihnen, jeder ist einzigartig anders und jeder kann mindestens eine Sache besonders gut. Lassen Sie die gleichen 1.000 Menschen in einer aktiennotierten Klinik durchchecken und Sie werden erstaunt sein, welche Defizite man an und in ihnen entdeckt, die man Gott sei es gedankt mit einem Haufen Geld beseitigen kann.

Recherchieren Sie gerne die Korrelation von besonders geförderten Maßnahmen durch Krankenkassen, von der Hüft-OP bis zum Augenlasern, dem damit verbundenen reichhaltigen Angebot und den Diagnosen und Überweisungen der Ärzte. Ärzte sind meist gute Menschen in einem überwiegend schlechten System.

Der wichtigste Hebel ist wohl die Herausnahme der Gesundheitsdienstleister – vom Hausarzt bis zur Herzklinik – aus dem ökonomischen Verwertungsdruck. Medizinisch notwendige und sinnvolle Maßnahmen sind Leistungen der Solidargemeinschaft, auf die sich jeder verlassen können muss. Nicht jede medizinische Leistung führt zur Erhaltung oder Wiedererlangung der Gesundheit, nicht jede medizinische Maßnahme ist notwendig und erhöht die Lebensqualität.

Selbstverständlich ist jeder Mensch frei in der Wahl seines Arztes und seiner Entscheidung für eine bestimmte Therapie, doch die Solidargemeinschaft muss nicht alles bezahlen. In dem Maße, wie die Gesundheitsdienstleistungen dem nach Rendite suchenden Kapital entzogen werden, werden sich die Verhältnisse deutlich zum Besseren wenden.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Klug vernetzte Mobilität schafft Wohlstand

Der Begriff der nachhaltigen Infrastruktur umfasst die Mobilität, die bezahlbare und saubere Energie, das Leben in nachhaltigen Städten und Gemeinden und die damit verbundenen Innovationen und Investitionen des Bundes, der Länder und Gemeinden. Dazu finden Sie in den beiden bereits vorgelegten Büchern zum nachhaltigen Wirtschaften sehr viel Information. Im Folgenden geht es um eine qualitative Betrachtung wünschenswerter Entwicklungen hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft, die aus eigener Kraft im Wohlstand leben will und für diese Transformation einen politischen Gestaltungswillen braucht.

Sich frei bewegen können, ungebunden sein, selbstbestimmt handeln können, spontan sein, die Nachbarschaft und die Welt erkunden, Menschen besuchen, Reisen können, jederzeit aufbrechen wann, warum und wohin auch immer, sprichwörtlich Neues erfahren, das sind Urbedürfnisse des Menschen. In der individuellen Möglichkeit der Mobilität bemessen sich nicht zuletzt die Freiheitsgrade des Menschen. Dem einen genügt die Wanderung von der Haustür weg, der andere träumt vom anderen Ende der Welt. Oftmals sind auch der Beruf und seine Ausübung mit der Fähigkeit und Möglichkeit verbunden, mobil zu sein.

Der aktuelle Diskurs in Deutschland hat das Auto aufs Korn genommen. Autos verstopfen die Innenstädte, Autobahnen schlagen riesige Schneisen in Landschaften, Autos erzeugen Feinstaub durch den Abrieb der Reifen und Bremsscheiben, die Abgase der Verbrennermotoren stinken und sind giftig, Autos töten und schädigen andere Verkehrsteilnehmer, Autos können gefährlich werden. Das ist alles richtig. Auf der anderen Seite steht das oben beschriebene Verlangen der Menschen nach Mobilität und genau deshalb sind Autos auch für viele Menschen Sehnsuchtsorte, für die sie lange sparen, die sie hegen und pflegen und sehr gerne benutzen.

Nicht zuletzt ist die Automobilindustrie in Deutschland eine Schlüsselindustrie, die ca. fünf Prozent zum Bruttoinlandsprodukt beiträgt und vier Prozent der Arbeitnehmer beschäftigt . Mit der Automobilindustrie verbunden sind unzählige mittelständische Betriebe – beispielsweise Spezialmaschinenbau, Komponentenhersteller, Ingenieurbüros, Autohändler, Werkstätten, Tankstellen. Die Arbeitsplätze sind meist hochqualifiziert und entsprechend hoch sind die damit verbundenen Löhne und Gehälter und die daraus resultierenden Einkommenssteuern.

Kurz gesagt, die Automobilindustrie trägt einen großen Anteil zum materiellen Wohlstand in Deutschland bei. Auch die für den Autoverkehr notwendigen Straßen tragen zum Wohlstand bei, weil die Autofahrer auf diesen zur Arbeit fahren, in die Ferien und immer wieder nach Hause, dass Dank der Straßen auch weiter vom Arbeitsort entfernt liegen kann. Wer ein Auto hat, kann bequem am Stadtrand wohnen oder auf dem Land und sich dort von mittelständischen Handwerksbetrieben sein Eigenheim bauen lassen.

Diese drei zusammenwirkenden Faktoren – Straße, Auto, Haus – beschreiben im Wesentlichen das Wohlstandsmodell in Deutschland; mit all den negativen Folgen wie Landschaftsverbrauch, Zersiedelung und Umweltverschmutzung. Ein schlichtes Weiter so ist ein Irrweg, ebenso wie eine pauschale Verteufelung des Autos.

Das private Auto ist ein mächtiger Wohlstandshebel. Die öffentlichen Verkehrsmittel von der Straßenbahn bis zur Bundesbahn sind ein mächtiger Wohlfahrtshebel. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann jeder Mensch kostengünstig und umweltschonend seine Sehnsuchtsziele ansteuern, sofern diese aus Steuermitteln kofinanziert werden. An dieser Stelle den auf das Jahr 2070 verschobenen Deutschlandtakt der Bahn und ihre aktuelle Verfasstheit mit ätzender Satire zu bewerfen, ist zu billig. Jeder Mensch weiß, so geht das nicht und so wird das auch nichts auf Sicht.

Für den an der Zahl der Fahrgäste bemessenen Erfolg und die gesellschaftliche Akzeptanz öffentlicher Verkehrsmittel bedürfen diese auf Dauer angelegte günstige Preise, die deutlich günstiger sind als Fahrten mit dem privaten Auto. Dazu kommen die Erfolgsfaktoren Verfügbarkeit – öffentliche Verkehrsmittel jederzeit und überall – und ein gepflegter Zustand des rollenden Materials und der Bahnhöfe. Aktuell sind bis auf das Deutschlandticket, das leider nur für den Regional- und Nahverkehr gilt, für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel keine der drei Erfolgsfaktoren Preis, Verfügbarkeit und Annehmlichkeit erfüllt.

Für eine mobile Gesellschaft ist die intelligente Vernetzung der Verkehrsmittel untereinander, vom ICE über das Auto bis zum Fahrrad ein guter Weg, den auch alle Menschen gerne mitgehen würden. In dem Maße, wie Autos mit emissionsfreien Energieträgern – Elektrizität und Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen – angetrieben werden, würde sich das Umweltproblem verflüchtigen.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Nach dem Stillstand kommt der Kollaps

In dem Maße, wie Autos ihren Platzbedarf insbesondere in hochverdichteten Innenstädten signifikant reduzieren, würden die von den Autos ausgehenden Gefahren und der mit den Autos verbundene Dichtestress geringer werden. Jede Reduzierung des Autoverkehrs bedarf einer besseren, sprich bequemeren und günstigeren, Alternative die idealerweise auch noch mit einer Statusaufwertung verbunden ist.

Seit 1912 hat sich das Schienennetz von damals knapp 60.000 Kilometern auf etwas über 33.000 Kilometer im Jahr 2020 nahezu halbiert. Gut, Deutschland erstreckt sich heute auch über eine geringere Landesfläche als vor dem ersten Weltkrieg. Wenn ich mit dem Auto bei uns über Land fahre, dann überquere ich nicht zu knapp stillgelegte Bahngleise, die ehedem die Dörfer miteinander verbanden und raschen Anschluss an die nächstgrößere Stadt boten.

Die Kennzahlen der Deutschen Bahn sind auf den ersten Blick wirklich beeindruckend  und diese geben Grund zur Hoffnung, doch die Zahl der Bahnhöfe und Haltepunkte beträgt seit über 20 Jahren etwa 7.000, die Schienenkilometer erodieren bei runden 33.000 Kilometern, die Beförderung von Gütern sank von 282 Millionen auf 222 Millionen Tonnen. Nur ein kleiner Vergleich im Blitzlicht des Jahres 2021: die 701 Milliarden Tonnenkilometer  verteilen sich auf etwas mehr als 72 Prozent auf LKW, auf knapp 19 Prozent Güterzug, auf knapp 7 Prozent Binnenschiff und etwas über 2 Prozent Öl-Fernleitungen.

Vermutlich ist eines der Hauptprobleme bei der Verkehrswende hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft der stetig wachsende LKW-Verkehr. Der enorme Transportaufwand in Bezug zum LKW-Verkehr schlägt überdies mit rund 30 Prozent Leerfahrten zu Buche. Auch hier schlummert enormes Optimierungspotenzial. Im Jahr 2022 fuhren die Menschen mit ihren PKW gute 600 Milliarden Kilometer, mit der Eisenbahn waren es gute 95 Milliarden Kilometer. Das entspricht einer Fahrtleistung je Einwohner in Deutschland von rund 8.200 Kilometer pro Jahr mit steigender Tendenz.

In der Summe können wir festhalten: Die Menschen fahren jedes Jahr mehr Kilometer mit dem Auto, davon über 43 Prozent für Urlaub und Freizeit, das Frachtvolumen wächst von Jahr zu Jahr. Menschen und Waren rollen zu ungefähr 80 Prozent über Straßen, die bestehende Verkehrsinfrastruktur ist den heutigen Belastungen unzureichend und den kommenden Belastungen keinesfalls gewachsen, so viele Straßen und Schienen können gar nicht gebaut werden. Die Verkehrsknotenpunkte können gar nicht so effizient entzerrt und miteinander vernetzt werden.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Transport ökologisch gestalten

Das Dilemma der wachsenden Mobilität ist Teil eines zunehmend dysfunktionalen Systems, das alleine in der räumlichen Begrenztheit Deutschlands, das auch ein zentrales Transitland in Europa ist, in wenigen Jahren zum Kollaps führen muss. Die Antwort im Hinblick auf eine nachhaltige Gesellschaft ist ebenso unbequem wie unausweichlich. Die Mobilität ist entschieden zu hoch. Doch wie kann es gelingen, die Mobilität zu senken und ökologischer zu gestalten?

Für den öffentlichen Nahverkehr und die Bahn ist das zumindest theoretisch relativ einfach. Die öffentlichen Verkehrsmittel fahren dicht getaktet mit Ökostrom, sie halten an jeder Milchkanne und sind zumindest gleich schnell wie das Auto, darüber hinaus sind sie deutlich günstiger und Dank Zusatzleitungen wie Gepäckabholung von der Haustür bis zum Zielort erheblich bequemer. Ich könnte mir vorstellen, dass wäre eine spannende Aufgabe für Ingenieure, Logistiker und IT-Fachleute. Die Fracht rollt über die Schiene, jede Stadt und Gemeinde verfügt über miteinander vernetzte Verteilzentren, von denen aus die Waren immer feingliedriger verteilt werden bis hin zu elektrischen Kleintransportern, die jeden Winkel der Stadt erreichen.

Jedes produzierende Unternehmen verfügt über einen eigenen Gleisanschluss und Güterwaggons in entsprechender Menge, die im Umlauf allen Unternehmen für den Warentransport dienen. Die Notwendigkeit, den PKW nutzen zu müssen, sinkt für Bewohner in Stadt und Land, die Freude am individuellen Fahrspaß bleibt erhalten und wenn die LKW von den Autobahnen und Landstraßen verschwunden sein werden, halten die Straßen auch deutlich länger und sie sind deutlich leerer.

Die Kosten der privaten und gewerblichen Mobilität werden verursachergerecht auf Vollkostenbasis zuzüglich externalisierter Kosten wie Umweltverbrauch und Schadensbilanzen ermittelt und den Verkehrsteilnehmer zugerechnet. Die Kosten für den öffentlichen Nahverehr werden aus Steuermitteln finanziert, deren Nutzer bezahlen deutlich geringere Preise als die Gestehungskosten.

Ich weiß, was Sie jetzt denken und Sie haben recht, das ist ein schöner Traum, doch wie soll das binnen einer Generation funktionieren? Ausgehend vom jetzigen Sachstand mit der bisherigen Lebensweise in Bezug auf Arbeit, Freizeit, Transport und Konsum nicht.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Vorfahrt für die Regionalwirtschaft

Anbei eine Alternative entlang nachhaltiger Aspekte: Der Nahversorgung auf dem Land und in der Stadt wird stets der Vorzug gegeben. Unternehmen, die in regionalen  Wirtschaftskreisläufen arbeiten, werden steuerlich spürbar entlastet, nachhaltiges Wirtschaften wird belohnt. Der Freizeitverkehr folgt auch dem Prinzip der Nahversorgung.

In dem Maße, wie die Kosten der individuellen Mobilität steigen, wird die Attraktivität und damit das regionale Freizeitangebot steigen. Die Fracht muss weg von der Straße auf die Bahn und rauf aufs Schiff, damit verbunden ist ein drastischer Ausbau des Schienennetzes und der Wasserstraßen. Dadurch würden sich die Kosten der Lagerhaltung, die in den letzten Jahrzehnten immer mehr auf die Autobahnen und Landstraßen verlagert wurden, erhöhen. Es wird teurer für national und international operierende Unternehmen, es wird billiger für regional operierende Unternehmen.

Ohne einen klaren politischen Willen und die Veränderung der Spielregeln wird die Mobilitätswende nicht funktionieren. Der massive Umbau der Infrastruktur wäre natürlich auch ein schönes Konjunkturprogramm, von dem jede Stadt und jede Gemeinde in dem Maße profitieren würde, wie sie sich der Bewegung hin zur nachhaltigen Mobilität anschließen.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Saubere, verlässliche und günstige Energie

Bezahlbare und saubere Energie sind die Grundvoraussetzung einer wohlhabenden, nachhaltig agierenden Industriegesellschaft, die im weltweiten Wettbewerb attraktiv bleiben will. Das Dilemma entsteht aus dem Wettbewerb mit anderen Ländern, die Energie massiv subventioniert und mit den daraus resultierenden Kostenvorteilen Standortvorteile generiert. Der Energieeinsatz lässt sich vermeiden und reduzieren, wir können die Effizienz – die Energieausbeute steigern und wir können die Methoden der Energiegewinnung ändern, zum Beispiel Strom aus Kohle durch Strom aus Sonnenenergie ersetzen.

Die Vermeidung von Energie ist zwar ein hübscher Gedanke, doch dann bleibt das Licht eben aus, der Herd bleibt kalt, die Bänder stehen still. Eine Renaissance der Handgeräte in privaten Haushalten wäre schön, man bräuchte weniger Strom und Batterien, es würde weniger Strom im Standby verbraucht, das wäre zumindest ein kleiner Beitrag.

Die Reduzierung von Energie ist ein naheliegender Gedanke. Der Kriegswinter 2022/23 in Deutschland hat es gezeigt. Man kann als Bürger ohne weiteres 20 Prozent Energie einsparen ohne Verluste des Wohlstandes und des Wohlbefindens.

Der effiziente Einsatz von Energie – die Erhöhung des Wirkungsgrades – ist eine klassische Ingenieurdisziplin, die für Waschmaschinen, die Lichtausbeute von Leuchtmitteln, für den Antrieb von Autos und Lokomotiven, die Herstellung von Nudeln, den Einsatz von Stanzapparaten und Millionen Maschinen, Apparaten und Vorrichtungen mehr erstklassig ausgereift ist. Jede Verteuerung von Energie kann in diesem Zusammenhang ein Innovationsimpuls genannt werden – wenn alle Akteure nach den gleichen Regeln spielen.

Bleibt noch die Energie aus regenerativen Energiequellen, die gut gespeichert werden kann und stets verlässlich ausreichend zur Verfügung steht. Das Dilemma entsteht aus der Verknüpfung der Bedingungen. Regenerative Energien funktionieren wunderbar, wenn die Sonne scheint, der Wind weht und das Wasser fällt.

Das Szenario einer drohenden Dunkelflaute wird in dem Maße wahrscheinlicher, wie die Elektrifizierung zum Beispiel für die E-Mobilität steigt und anteilig am gesamten Strommix gleichzeitig immer mehr Strom aus regenerativen Energien erzeugt wird. Stabile Systeme wie die Industrieproduktion brauchen eine stabile Energiezufuhr und wenig Speicher, volatile Systeme wie Privathaushalte brauchen eine rasch anpassbare Stromzufuhr und viel Speicher.

Der Primärenergieverbrauch sank in Deutschland beständig seit vielen Jahren auf 11.750 Petajoule im Jahr 2022. Der Anteil der  erneuerbaren Energien hierbei liegt bei knapp 18 Prozent. 88 Prozent der Primärenergie wurde im Jahr 2022 durch Stein- und Braunkohle, Mineralöl und Kernkraft erzeugt.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Die Energiewende in Bürgerhand

Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil der erneuerbaren Energien auf 30 bis 40 Prozent am Bruttoendenergieverbrauch steigen. Dem kühn kalkulierten Unterfangen mag entgegengehalten werden, 40 Prozent erneuerbare Energien sind eben auch 60 Prozent nicht erneuerbare Energien und der Plan funktioniert nur bei vielen Wenns.

Wenn der Primärenergieverbrauch zurückgeht (nicht einkalkuliert ist der steigende Bedarf für die E-Mobilität), wenn der Ausbau mit Windkraftanlagen und Sonnenkollektoren gelingt, wenn Lösungen gefunden werden, den Strom zu speichern, wenn die Kosten für die Energie wettbewerbsfähig sind auch gegenüber dem Atomstrom aus Nachbarländern.

Wenn Deutschland ein wohlhabendes Land mit einer wettbewerbsfähigen Industrie, mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetrieben, einem komfortablen Wohnen und einer leistungsfähigen Infrastruktur für Mobilität bleiben will, dann muss es seine Energie vollständig selbst zu geringen Kosten herstellen und nein, Kernkraft ist keine Lösung. Diese Energie muss vorrangig erneuerbar und immer überall verfügbar sein.

Diese Aufgabe lässt sich lösen mit Innovationen, mit der breiten Nutzung alternativer Energieerzeugungen und mit Investitionen. Auch hier gilt: Der massive Umbau der Energieversorgung wäre natürlich auch ein schönes Konjunkturprogramm, von dem jede Stadt und jede Gemeinde in dem Maße profitieren würde, wie sie sich der Bewegung hin zur nachhaltigen Energieerzeugung anschließen.

Jede Stadt und jede Gemeinde muss vorrangig energieautark aus eigener Kraft werden für Strom und Wärme – zum Beispiel durch Photovoltaik auf jedem Dach, durch Biogas- und Holzhackschnitzelanlagen, durch Heißwasserspeicher, durch Windparks und regionale Energieversorger in Bürgerhand. Ohne einen klaren politischen Willen für die Stärkung der Regionen und die Veränderung der Spielregeln hin zu Energieautarkie wird es nicht funktionieren.

Der Ausbau der Infrastruktur für Mobilität und Energie auf dem Land verbunden mit einem immer und überall verfügbaren schnellen Internet und einem Inwert- und Instandsetzen der Bausubstanz im Bestand würde von den Städten einen großen Druck nehmen. Der Aufbau einer nachhaltig agierenden Gesellschaft wird durch einen konkreten Lebensentwurf in Eigenverantwortung, Eigenleistung und Selbstwirksamkeit erheblich begünstigt und dafür stehen die Chancen auf dem Land sehr gut.

Die Stärkung des Handwerks stärkt die regionale Wirtschaft. Frei wirtschaftende Bauern, die qualitätvolle Produkte für die Region herstellen, stärken die regionale Wirtschaft. In diesem Zusammenhang sind die Subventionen der Europäischen Union der Bauern nach Fläche für billige Lebensmittel ein großes Hemmnis für eine nachhaltige Landwirtschaft. Diese Subventionen sind der Einstieg in den Regelkreis der Wertvernichtung bis hin zu schlechten Löhnen, Gehältern und Zukunftsaussichten für kleine landwirtschaftliche Betriebe. Nachhaltiges Handeln gedeiht nur in Eigenverantwortung und in direkter Rückkoppelung mit den Menschen, die meine Leistungen kaufen.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Gleichheit in Verschiedenheit

Alle Menschen sind gleich. Jeder Mensch ist einzigartig. Alle Menschen wollen gut leben. Jeder Mensch hat ein Recht auf Selbstbestimmung. Diese Sätze sind so simpel wie wohlfeil und leider ist die Wirklichkeit nicht so. Die Ungleichheit in Deutschland zwischen Männern und Frauen ist Alltag. Frauen leisten erheblich mehr unbezahlte Pflege- und Hausarbeit als Männer. Immer noch arbeiten deutlich weniger Frauen als Männer in Führungspositionen.

In Deutschland erhalten Frauen laut Oxfam nur knapp 80 Prozent der Bruttostundenlöhne im Vergleich zu Männern, Frauen erreichen im Verlauf ihres Lebens 49 Prozent weniger Gesamterwerbseinkommen, ihr Rentenniveau erreicht nur 47 Prozent der Rentenzahlungen an Männer. Es verwundert, warum es in der Lebenspraxis so schwer ist, umstandslos zumindest die Gleichheit bei Löhnen und Gehältern herzustellen. Wo ist das Problem?

Das Ziel 5 der 17 SDG formuliert das Ziel: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen. Doch ich denke, Gleichheit in Verschiedenheit reicht weiter. Eine nachhaltige Gesellschaft braucht die Verschiedenheit der Menschen und ihrer Talente und nur in einem fairen, offenen Austausch entstehen Respekt und Anerkennung für die Fähigkeiten des anderen.

Dazu gehört selbstverständlich eine gerechte, an die Leistung gekoppelte Honorierung. Dazu gehört selbstverständlich eine neue Vereinbarung, den Wert von Arbeit neu zu bemessen. Der Wert von Arbeit bemisst sich in erster Linie am Dienst an der Gemeinschaft, an der Verbesserung der Lebenswirklichkeit der Menschen, am Beitrag zur Wohlfahrt und am Fortschritt. Innerhalb der neuen Vereinbarung müssen zum Beispiel Pflege- und Heilberufe deutlich besser bezahlt werden – weil sie es wert sind. In diese Wertigkeit der Arbeit schließe ich ausdrücklich die Männer und Frauen ein, die mit der Erziehungsleistung ihrer Kinder weit über ihr privates Familienglück hinaus einen beachtlichen Teil für das Wohlergehen der Gesellschaft leisten.

Auch hier sei gefragt: Wo ist das Problem, diese Leistung für die Gemeinschaft anständig zu honorieren? All diese Überlegungen liegen seit Jahren offen auf dem Tisch und es ist müßig, hier in die Tiefe zu gehen. Ändert es einfach, und zwar sofort, denn es ist einfach und es gibt keinen Grund – außer den der Ausbeutung und dem Profit weniger – der eine umstandslose Änderung verhindert.

Wenn Investoren von Kliniken das Gesundheitssystem dominieren und ihr Geschäftszweck ist die Gewinnmaximierung, dann erhalten wir als Ergebnis ein System der Ausbeutung. Wenn jede Klinik an der Präventionsarbeit und am Wohl der Patienten orientiert wäre, dann erhalten wir als Ergebnis ein System des Gemeinwohls. Es ist immer die Vereinbarung, die ein gewünschtes Ergebnis erzeugt.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Leben und leben lassen

Ich will zum Thema Gleichheit in Verschiedenheit einen anderen Aspekt aufgreifen, der sehr stark zur Ungleichheit, Spaltung und Ausgrenzung führt. Triggerwarnung: In den kommenden Absätzen geht es jenseits des normativen Diskurses um Sexualität, um Rassismus, um Diskriminierung und um Ausgrenzung. Wer sich vor einer anderen Perspektive zu diesen Themen schützen möchte, der springe bitte gleich zum nächsten Kapitel und bleibt dem Muster treu, Haltung zu bewerten, statt Sachverhalte zu beleuchten.

Der gesellschaftliche Diskurs in Deutschland rund um die Gleichstellung ist falsch abgebogen. Wir kümmern uns zu Recht um faktenbasierten Rassismus, um Diskriminierung und um Ausgrenzung aus der Gemeinschaft. Es ist vollständig egal, wer welche Menschen in welcher Art und Weise begehrt – sofern es das Selbstbestimmungsrecht anderer Menschen nicht verletzt, in welchem Körper man sich geboren fühlt, wo man herkommt, was man isst, wie viele Kilos man auf die Waage bringt und wie alt man ist.

Es ist vollständig egal, ob sich eine in den 70ern befindliche lesbische Schauspielern ins Rampenlicht stellt oder ein heteronormativer Mittdreißiger. Wenn die Show gut ist, dann ist sie gut. Wenn die Show schlecht ist, dann ist sie schlecht. Wenn die in den 70ern befindliche lesbische Schauspielerin ihr Alter und ihre sexuelle Orientierung ins Zentrum ihrer Performance stellt und daraus den Anspruch ableitet, allein dafür für gut befunden werden zu müssen, bitte schön. Ebenso wenig möchte ich dem heteronormativen Mittdreißiger am Bildschirm beiwohnen, wir er mit seinen sexuellen Eroberungen prahlt und allein daraus Ansprüche ableitet. Wenn es gut gemacht ist, mit Selbstironie, Mutterwitz und scharfen Pointen, dann kann ich mir all das gut vorstellen.

Mein Vorschlag zur Güte: jede Lebensausformung (Hetero-Homo-Divers-Queer) soll ihre eigenen Sehnsuchtsorte schaffen und nicht die Sehnsuchtsorte der anderen stürmen. Die nicht zuletzt mediale Okkupierung durch Minderheiten gleich welcher Art und ihrem Anspruch, eine herbeifabulierte Mehrheit müsse sich dem jetzt aussetzen führt zu Ablehnung und Ausgrenzung. Die Welt ist groß genug, dass jede und jeder die passende Nische findet und sie ist groß genug, dass wir alle darin Unrecht haben dürfen (frei nach Arno Schmidt).

Die Vereinbarung einer nachhaltigen Gesellschaft lautet: Gleichheit in Verschiedenheit, Würde und Respekt für jeden Menschen, Einhaltung der Spielregeln und durch Leistung erworbene Anerkennung und Privilegien.

Es ist sehr schade, dass sich der vermeintliche aufklärerische Diskurs um das Gegenteil dreht – um Ausgrenzung und um Diskriminierung. Der aktuelle Diskurs führt zur Spaltung der Gesellschaft in atomisierte Minderheiten, die jede für sich eine Opferrolle reklamiert, eine herausgehobene Aufmerksamkeit und Wiedergutmachung fordert, am besten in Form von Fördermitteln und Ausgleichzahlungen.

In dunkler Stunde schwebt mir manchmal das bewährte Prinzip des Teilen und Herrschens in den Sinn – Divide et Impera. Denn im Streit miteinander liegende kleine Gruppen sind deutlich leichter manipulierbar und beherrschbar als eine große Gruppe, die gemeinsame Interessen durchsetzt – zum Beispiel so simple Forderungen wie gleicher Lohn für gleiche Arbeit oder die nicht ganz so simple Forderung, die Gemeinschaft aller Menschen entlang den Prinzipien der sozialen Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Wem nützt es – cui bono? Immer den Akteuren, die aus der Spaltung Profit schlagen, zum Beispiel durch das geschickte Ausspielen medial marginalisierter Gruppen gegeneinander.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Symbolisches Handeln ändert nichts

Im Januar und Februar 2024 gingen in Deutschland Millionen Menschen auf die Straße, um gegen rechts zu demonstrieren. Am Sonntag, den 11. Februar 2024 fand die veranstalterseitig mit 300.000 gezählten Teilnehmenden bisher größte Demonstration in München statt, damit setzt sich München an die Spitze der Bewegung. Auch mich als Zeitzeuge und bewegten Mitmacher der Friedensbewegung in den 1980er-Jahren des letzten Jahrhunderts freut dieses Engagement und der gute Gemeinschaftsgeist.

Jeder Mensch bei Verstand ist gegen rechts – also gegen faschistische Fantasien jeder Couleur – und in meine Freude mischt sich die Verwunderung, ob man seine Haltung wirklich so demonstrativ zur Schau tragen muss. Letztlich kostet es nichts außer ein wenig Zeit am Sonntag und ob sich etwas ändert, nur weil man gefahrlos allseits akzeptierte und mit wohlwollenden Kanzlerworten betätschelte Plattitüden auf Pappschildern durch die Gegend trägt, hmmm? Das ist symbolisches Handeln, das nichts an den Tatsachen verändern wird.

Die Welt besteht aus Tatsachen und diese Tatsachen erzeugen Wirklichkeit und die Wirklichkeit besteht für die meisten Menschen aus Arbeiten, Häuschen abbezahlen, Einkaufen gehen, Tanken und vielleicht den Sommerurlaub planen. Wenn diese Wirklichkeit durch eigenes Hirn und Hände nicht mehr leistbar ist, dann wachen wir womöglich schneller in einem Land auf, in dem wir weder gut noch gerne leben.

Doch statt zu handeln, flimmern wir uns vor dem Schlafengehen mit TV-Talkshows ins Oberflächenkoma und sehen dem Habeck Robert zu, wie er der Miosga Caren das Sofa vollheult und sich in seiner voll knuffig hilflosen Art in dem flehentlich ersehnten kollektiven Mut zur Quadratur des Kreises verstolpert.

Hier werde ich ein wenig wehmütig in Erinnerung an Willy Brandt, der uns Deutsche am 28. Oktober 1969 ermunterte, mehr Demokratie zu wagen. Und ich werde ein wenig zornig. Wie bitte soll die Quadratur des Kreises gelingen? Diese Metapher steht für eine unlösbare Aufgabe und das sollen wir jetzt wagen – als Gemeinschaft – ernsthaft? Das erzählt mir ein Wirtschaftsminister als Lösung für die anstehenden Aufgaben? Ein Mann, der am 2. Juli 2022 sagte „Ich verdiene super viel Geld – ist das gerechtfertigt oder nicht, keine Ahnung – ich kann es im Moment nicht ausgeben, weil ich den ganzen Tag rumgef…“ das nicht gesagte „ahren werde“ kann man sich denken und die gepanzerte Achtzylinder-Luxuslimousine deutscher Bauart auch, in der er rumgefahren wird.

Nein, nur kein Neid. Ich gönne jedem alles. Doch ja, jeden Euro dieses Gehalts empfinde ich in diesem Fall als ungerechtfertigt und sorry, die Quadratur des Kreises ist schlichter Blödsinn. Mehr Demokratie wagen bedeutet auch, Tatsachen als solche benennen zu dürfen und für konkrete Verbesserungen der eigenen Lebensverhältnisse auf die Straße zu gehen.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz

Helden einer nachhaltigen Gesellschaft

Die Helden einer nachhaltigen Gesellschaft sind die Menschen, die mit ihrer Arbeit und den daraus resultierenden angemessenen Steuern das Gemeinwohl finanzieren. Je mehr Menschen mitwirken, desto besser für alle. Im Jahr 2024 leben in Deutschland so viele Menschen wie niemals zuvor, knapp 85 Millionen Menschen. Seit dem Jahr 2011 wächst die Bevölkerung vor allem aus der Zuwanderung kontinuierlich an. Es wäre eine wunderbare Entwicklung, wenn diese Zuwanderung jedem hier lebenden Menschen die Chance auf einen menschenwürdigen Wohlstand eröffnen würde. Leider ist dem nicht so.

Auf der einen Seite wachsen die Sozialausgaben mit jedem Jahr, auf der anderen Seite verzeichneten wir im Jahr 2023 eine Fachkräftelücke von weit mehr als 500.000 Menschen  mit kontinuierlich steigender Tendenz. Hier läuft was gewaltig schief und jeder weiß das. Wir müssen den Elefanten im Raum zur Kenntnis nehmen und uns eingestehen, dass wir alle Akteure im Spiel sind. Die Demonstrationen im Winter 2024 zeigen ja eindrücklich, dass wir viele sind.

Ob das Demonstrieren gegen rechts wirklich den Elefanten beim Namen nennt – hinter dem rechts stehen ja insbesondere 20 Prozent + X Wähler, also auch Bürger, die vermutlich aus Wut, Verzweiflung, Angst, empfundener Zurücksetzung oder als Reaktion auf unzureichenden Respekt vor ihrer Lebensleistung nach rechts drallern – wage ich zu bezweifeln. Es sind schon wir alle zusammen, die diese Entwicklungen zu verantworten haben – von der Inflation über Steuerschlupflöcher, der misslungenen Integration und dem Erstarken des mittlerweile üppigen rechten Randes – einfach, weil wir es zugelassen haben.

Die Demonstrationen gegen rechts zeigen deutlich, den Demonstranten sind die Werte der freiheitlich demokratischen Grundordnung sehr wichtig. Sie zeigen öffentlich Gesicht für die jedem Menschen in unserem Grundgesetz garantierte Würde und gegen menschenverachtendes Reden und Handeln. Dafür nutzen die Demonstranten ihre wertvolle Zeit zusätzlich zu ihren Herausforderungen im Alltag. Das ist aller Ehren wert.

Doch auch zulassen, unterlassen, ignorieren, Ursachen und Wirkung verdrehen, intellektuelle Nebelkerzen werfen, normative Dogmen befeuern, Gegenrede unterbinden, in eine Haltung zwingen, all das sind aktive Beiträge, mit denen wir gemeinsam an der erlebten Wirklichkeit bauen. Mit den Folgen der Ausgrenzung und Ächtung der als falschdenkend Entlarvten und einem dumpf-selbstgerechten Kollektivismus, der im Irrtum eines vermeintlich aufgeklärten, mündigen Staatsbürgers verharrt.

Dräuend richtet sich mein Blick in das nahende Superwahljahr 2024 in der Ahnung, Schildchen mit Sprüchen wedeln ist keine Lösung – mein Lieblingsspruch war ja die öfters in der Tagesschau zu sehende Mahnpappe „Menschenrechte statt rechte Menschen“. Gott ist das naiv. Da sehe ich schon den Menschen, wie er wohlig dampfend nach der Demo heimschreitet und sich so recht wohl fühlt in seiner Haut und Gesinnung. Leider verbessert die Haltung alleine nicht die Welt, diese wird nur besser durch konkrete Taten.

Auszug aus dem Buch: Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Politik | Perspektiven, Spielregeln und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft der Spezies Mensch im schönsten Land der Welt – in Deutschland, Stefan Theßenvitz, 248 Seiten, 38 Euro. Im Webshop erhältlich: https://shop.thessenvitz.de/produkt/nachhaltigkeit-in-gesellschaft-und-politik/

© Abbildung erzeugt mit Hilfe von OpenAI, 2024, Stefan Theßenvitz