Analyse des Sachstandes der vhs Hochtaunus und der vhs Bad Homburg und Entscheidungshilfe in Form eines Businessplans auf der Grundlage des politischen Willens für einen Zusammenschluss beider vhs mit möglichen Perspektiven, Chancen, Risiken und Konsequenzen, die sich aus dem möglichen Zusammenschluss ergeben.
Kategorie: Aktuell
Volkshochschulen Kitzingen & Ochsenfurt | Qualitative Kundenbefragung
Die Volkshochschulen Kitzingen & Ochsenfurt führen in der Region südlicher Main über 650 Veranstaltungen pro Jahr mit rund 7.000 Teilnehmern durch. Die Volkshochschulen sind Mitglied im bvv – Bayerischen Volkshochschulverband und erfüllen die Anforderungen des Bayerischen Erwachsenenbildungsförderungsgesetzes. Sie tragen die EFQM-Anerkennung für Excellence (Validated by EFQM 2022).
Im Zusammenhang mit der Qualitätsstrategie der Volkshochschulen Kitzingen & Ochsenfurt führen wir im Herbst 2023 qualitative Befragungen mit ausgewählten Teilnehmern in Bezug zu deren Zufriedenheit mit den Leistungen der Volkshochschulen durch – bestehend aus Untersuchungsdesign, Evaluation, Analyse und Präsentation.
KOMU – Konferenz der österreichischen Musikschulwerke | Keynote
Im Rahmen des 5. Österreichischer Kongresses für Musikschulleiter:innen in Feldkirch mit dem Motto “Musikschule im Wandel – austauschen, analysieren, gestalten” beleuchten wir am 16. November 2023 im Rahmen des Eröffnungsvortrags die Megatrends und deren Bedeutung für die Arbeit der Musikschulen in Österreich und Südtirol.
Unser Trendradar erfasst systematisch die Megatrends in Wirtschaft, Technik, Wissenschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur und Konsum und deren wirkmächtigste Treiber – die Digitalisierung des Alltags, der Klimawandel, plötzlich auftretende Krisen (Corona, Ukraine, Energie), die wachsende Wohlstandspolarisierung, die anhaltende Migration, Populismus und Fake-Universen.
Entscheidend ist es, die für die Musikschulen entscheidenden Megatrends und Treiber des Wandels zu identifizieren, um damit arbeiten zu können. Im ersten Schritt richtet sich unsere Wahrnehmung nach außen, diese Wahrnehmung wird reflektiert und daraus folgend in konkrete Handlungen übersetzt. Musikschulen, die mit Megatrends arbeiten, sind auf dem Weg, ihre Zukunft selbstbestimmt zu gestalten. Genau darum geht es: um die Gestaltungskraft von Musikschulen – mit ihren zur Verfügung stehenden Ressourcen (Musikalische Bildung, Wo:Manpower, Netzwerke) wirkungsvoll zu agieren.
Links zur KOMU und zum Kongress
- komu.at | Konferenz der österreichischen Musikschulwerke
- komu.at | 5. Österreichischer Kongress für Musikschulleiter:innen “Musikschule im Wandel – austauschen, analysieren, gestalten” vom 16. bis 18. November 2023, Feldkirch